HOME Back

Use the

Planning a Trip to Japan?

Share your travel photos with us by hashtagging your images with #visitjapanjp

Mountainbiken in Japan - MTB Trails fürs Outdoorerlebnis auf der Japanreise von Mari Kanki

 12. August 2021

Mari ist die stellvertretende Leiterin des JNTO-Büros in Frankfurt. Sie ist verantwortlich für die Planung und Durchführung der Inbound-Promotion, um deutsche Reisende für die schönsten japanischen Touristspots und Sehenswürdigkeiten in Japan zu begeistern. Da sie selbst gerne im Freien aktiv ist, stellt sie in ihrem Blogbeitrag Outdoor-Spots in Japan für Mountainbiking vor.

 

Drei Japanreise Tipps für Mountainbike Enthusiasten

 

Wusstet Ihr, dass Japan über 25 Millionen Hektar Wald verfügt, was über zwei Drittel der Landmasse ausmacht? Japan ist geprägt durch diese geografischen Gegebenheiten und ausgedehnten Naturlandschaften und bietet Japanreisenden eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten in den Bergen und Wäldern wie Skifahren, Wandern – und eben Mountainbiken. Ich habe früher im Ort Hakuba in der Präfektur Nagano gelebt, der von den Gebirgszügen der Japanischen Alpen umgeben ist, und wusste, wie sehr sich Japaner für MTB begeistern. Jetzt lebe ich seit kurzem in Frankfurt und habe festgestellt, dass auch die Deutschen die Berge lieben und gerne Mountainbike fahren. Deshalb habe ich beschlossen, über drei MTB Trails in Japan zu schreiben, um euch Tipps für die nächste Reise nach Japan zu geben.

 

Shiroumadake / Bild: ©Hakuba Village

 

Mountainbiken in Hakuba, im Norden der japanischen Alpen

 

Ich habe fünf Jahre lang in Hakuba gelebt. Am liebsten habe ich das Fenster geöffnet und die frische Luft eingeatmet, während ich die spektakuläre Landschaft der Bergketten mit bis zu 3.000 m Höhe betrachtete. Hakuba ist zwar hauptsächlich als Skigebiet bekannt, aber im Sommer lohnt es sich auf jeden Fall, hier wandern zu gehen oder den MTB Trail auf dem Berg Iwatake zu besuchen. Die Mountainbike Strecke ist 3.672 Meter lang und man bewältigt einen Höhenunterschied von 521 Metern ab dem Start am 1.272 Meter hohen Gipfel. Mit einem Seilbahnlift kann man sein Rad direkt auf den Berg mitnehmen. Perfekt für ein MTB Downhill Abenteuer im Japan Urlaub, oder?

 

 

An den Wochenenden erkundete ich mit dem Rad die Seen um dieses schöne Dorf und genoss auch den Fluss mit seinem klaren Wasser, der von den Gletschern der Region gespeist wird, die selbst im Sommer nicht schmelzen. In der Region um Hakuba kann man auch einige japanische Besonderheiten finden, wie die Dosojin - die Gottheiten am Straßenrand, die sich am Eingang des Dorfes befinden und dem Glauben nach dazu dienen, das Böse abzuwehren.

 

 

Herr Hori Isamu, der Tourguide von Spicy MTB Adventure, ist darauf spezialisiert, internationale Besucher zu all den abenteuerlichen Strecken zu führen und ihnen die Traditionen des ländlichen Japans auf Englisch näher zu bringen. Er und sein Team legen selbst verschiedene der MTB Trails hier an und pflegen sie. Seine Leidenschaft für das Mountainbike fahren und sein breites Lächeln heißen hier MTB Liebhaber aus der ganzen Welt immer willkommen. Schaut unbedingt vorbei, wenn ihr auf der Reise nach Japan, in die japanischen Alpen kommt!

 

Minakami bietet die abenteuerlichsten MTB Single Trails im tiefen Wald

 

Wenn ihr Experten für Mountainbiking seid, solltet ihr Minakami in der Präfektur Gunma auf der Reise nach Japan auf keinen Fall auslassen. Ich bin hier im Winter mit dem Snowboard gefahren, aber noch nie mit dem MTB. Deshalb habe ich ein Interview mit dem Experten Nathan Bennet geführt, um mehr über die Trails zu erfahren. Der gebürtige Neuseeländer Nathan Bennet ist Chef-Guide von MTB Japan Adventure Tours. Er bietet alle seine Touren auf Englisch an und ist bekannt als Specialized Japan Team Rider und wurde als Specialized Asia Ambassador ausgewählt, weil er sich sehr gut in der Region auskennt und viel Spaß daran hat, sein Minakami ausländischen Japanreisenden näher zu bringen.

 

Über die Jahre hat er schone viele MTB Liebhaber aus der ganzen Welt empfangen und sagt, dass viele internationalen MTB Fahrer nicht nur wegen der zahlreichen Singletrails nach Minakami kommen, sondern auch, um die Einzigartigkeit der japanischen Natur, die verschiedenen Arten von immergrünen Pflanzen und japanischen Bambus und die japanische Kultur und Geschichte der Region kennen zu lernen. Und es lohnt sich, mit ihm unterwegs zu sein, denn auf der geführten MTB Tour mit ihm könnt ihr auch etwas über die Region und die lokale Geschichte lernen, dass ihr sonst auf einer Japanreise gar nicht erfahren würdet.

 

 

Wenn ihr hier seid, besucht auch das Okutone Volksmuseum, in dem landwirtschaftliche Geräte, Geschirr, Werkzeuge für das tägliche Leben, Kleidung, Rüstungen und andere Materialien ausgestellt sind, die in der Okutone-Region während der Kamakura- bis zur Showa-Periode verwendet wurden und auf eine mehr als 300-jährige Geschichte zurückblicken. Die ausgestellten volkstümlichen Werkzeuge geben Einblick in die Lebensweise und Brauchtümer dieser ehemaligen Bauernregion.

 

Okutone Folk Museum

 

Der Yamabushi MTB Trail soll die Wälder wiederbeleben - und lockt euch downhill zum Ozean

 

Zu guter Letzt möchte ich den Yamabushi Trail in Izu in der Präfektur Shizuoka (bekannt nicht nur für den Mount Fuji!) mit seinem bemerkenswerten Projekt vorstellen. Ich führte ein Interview mit Herrn Junichiro Matsumoto, dem Vertreter des Yamabushi Trail, der das Nishiizu Kodo Revitalisierungsprojekt leitet, um mehr über das Projekt und die Wanderwege und MTB-Trails zu erfahren.

 

Waldarbeiten des Nishiizu Kodo Revitalisierungsprojekts


Obwohl Japan von Wäldern bedeckt ist, hat die Zahl der verlassenen Wälder, die nicht länger forstwirschaftlich genutzt werden stark zugenommen. Auch Japaner sind heute weniger auf Holzöfen angewiesen und nutzen eher fossile Brennstoffe, so dass die Wälder nicht mehr so stark bewirtschaftet werden wie früher. Infolgedessen liegen ganze Teile brach und viele Unkräuter breiten sich aus, wodurch die Nährstoffe in den Wäldern verloren gehen und der Boden und Holz durch Schädlingsbefall geschädigt und unbrauchbar wird. Dies kann schlimmstenfalls zum Zusammenbruch des Ökosystems und zu Naturkatastrophen führen. Daher hat sich Yamabushi Trail seit 2013 diesem Problem angenommen und die verwüsteten Wälder der Region in neue MTB-Trails umgewandelt.

 

 

Da die Wälder in Izu mit ihrer 1200 Jahre alten Geschichte heute ungenutzt sind, führte Herr Matsumoto wiederholt Gespräche mit allen zuständigen Bezirken, um die Erlaubnis zu erhalten, die kranken Bäume zu fällen und die gefallenen Hölzer mit seinen Mitarbeitern herauszutragen. Jetzt ist wieder Leben in den Wald eingekehrt. Es scheint viel Zeit und Mühe zu erfordern, aber er sagt, es sei nicht schwer gewesen, sondern habe vielmehr Spaß gemacht. Ich spürte seine Leidenschaft in seinen Worten.

 

 

Darüber hinaus möchte ich euch erklären, wie besonders der Yamabushi Trail ist. Da die meisten Bergstrecken in den Wäldern liegen, sind sie relativ weit vom Meer entfernt, aber die Yamabushi MTB Trails liegen in der Nähe des Ozeans, so dass Ihr das Meer und die Berge gleichzeitig genießen können, zum Beispiel indem Ihr vom Gipfel des Bergs hinunter zum Strand fahrt und eine Kajakfischer-Tour machen, bei der ihr japanische Meeresfrüchte vor Ort probieren könnt. Wenn Ihr das nächste Mal eine Reise nach Japan plant, denkt doch auch mal an MTB-Touren in Japan! Ich verspreche, es wird ein unvergessliches Erlebnis!

 

Wo leiht man ein Mountainbike auf der Japanreise?

 

Man kann zwar durchaus auch sein eigenes Mountainbike mit nach Japan bringen, aber ehrlich gesagt, ist das aufwendig und teuer und dazu haben die meisten Züge in Japan Einschränkungen oder zumindest besondere Regeln für den Transport von Rädern. Es empfiehlt sich deshalb vor Ort ein MTB zu leihen. Wer eine MTB Tour, hat den Vorteil, dass der Radverleih in der Regel im Preis bereits inbegriffen ist. Bei den drei oben erwähnten Veranstaltern ist die MTB Miete zum Beispiel schon im Tourpreis enthalten. In der Regel kostet eine solche MTB Tagestour etwa 90 € und 110 €.

 

Natürlich bieten diese und ähnliche Unternehmen auch einen Leihservice für Mountainbikes an. Das einfache Ausleihen kostet je nach Anbieter und Region 60 bis 80 €. Wer ein Downhill Mountainbike oder ein Spezialrad ausprobieren möchten, sollte sich rechtzeitig mit dem Reiseveranstalter oder einem unabhängigen Fahrradgeschäft in Verbindung setzen, da es meist nur eine begrenzte Anzahl von Modellen gibt. Ein guter Ort ein Mountainbike zu leihen ist meist die Touristeninformation.  Gerade in den Bergregionen mit Trails (nicht in den Städten!) haben sie oft auch einige Fahrräder für einen Leihpreis von 25 bis 40 € - darunter auch MTBs. In der Regel werden die Räder nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" vergeben, aber sofern sie nicht alle ausgeliehen sind, können die Räder hier im Prinzip auch spontan und ohne Voranmeldung ausgeliehen werden.

 

Kommentare und eigene Erfahrungen mit MTB Trails und Mountainbiken in Japan?

 

Wie steht es mit euch? Wart ihr schon einmal in Hakuba? Interessiert euch Mountainbiking? Und würdet ihr auf der Japanreise mal ein Rad leihen und MTB Downhill probieren wollen? Kommentiert unseren Facebook-Post zum Blog-Artikel, sendet uns eine DM auf Instagram @japantourismus oder schreibt uns. Ich freue mich sehr auf eure Kommentare und interessiere mich sehr dafür, was unsere Community vom Mountainbiking hält und schon über Japans Natur und Regionen weiß! Meine Kollegen sichten regelmäßig eure Kommentare und berichten mir davon!

  • Home

Please Choose Your Language

Browse the JNTO site in one of multiple languages