Tipps für eine Reise zu Schauplätzen beliebter Animes von Sailor Moon bis Evangelion und Your Name von Takashi Matsumoto-Url
24.05.2024
Takashi Matsumoto-Url verbrachte ein paar Wochen als Schülerpraktikant bei uns, um einen Einblick in unsere Arbeit zu bekommen. Als Teil des Praktikums schrieb er uns einen Gastartikel – über ein Thema, das ihm selbst am Herzen liegt. Als Anime-Fan erklärt er euch heute, warum das Konzept der Anime-Pilgerreise in Japan ein großes Ding ist.
Durch Japan mit den Lieblings-Anime
Anime erzählen oft fantastische Geschichten mit einzigartiger Charakteren und atemberaubender Welten. Doch was viele Menschen nicht wissen, ist, dass viele dieser Orte aus Animes tatsächlich existieren und auf einer Reise nach Japan besucht werden können. Das Phänomen des „Seichi Junrei“ hat in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen. In diesem Blogbeitrag stelle ich euch das Konzept des Anime Seichi Junrei vor und stelle euch einige der faszinierendsten Orte vor, die Fans aus der ganzen Welt auf einer Japan Reise besuchen.
Was ist Anime Seichi Junrei?
„Seichi Junrei“ ist ein japanischer Begriff, der wörtlich übersetzt „Heiligenstätten-Pilgerreise“ bedeutet. Seichi Junrei bezieht sich auf die Praxis, die realen Orte zu besuchen, die als Inspiration für Orte in Anime-Serien oder -Filmen gedient haben. Diese Orte können sowohl städtische als auch ländliche Regionen umfassen und erstrecken sich oft über ganz Japan und manchmal sogar darüber hinaus. Es gibt eigene Seiten, die bei der organisation der Anime-Pilgerreise zu den eigenen Lieblingsanimes helfen.
Beliebte Seichi Junrei Reiseziele
1. K-On! – Toyosato-Grundschule: Der Anime, der den berüchtigten Moe-Blob hergerufen hat. „K-On!“ ist eine beliebte Slice-of-Life Animeserie, die in einer fiktiven Stadt spielt. Die Toyosato-Grundschule in Shiga wurde jedoch als Vorbild für die Schulgebäude in der Serie verwendet. Fans können die echte Schule besichtigen, die detailgetreu in den Anime übernommen wurde, und sogar das K-On!-Café besuchen.
2. Kimi no Na wa (Your Name) – Hida-Stadt: Der Animefilm „Kimi no Na wa“ von Makoto Shinkai spielt in verschiedenen Teilen Japans, darunter auch in der malerischen Hida-Region. Fans können die Stadt Hida in der Präfektur Gifu besuchen und die Aussichtspunkte und Orte erkunden, die im Film gezeigt werden. Die berühmte Treppe mit dem roten Geländer liegt in Tokyo beim Suga-Schrein.
3. Neon Genesis Evangelion – Hakone: Die Stadt Hakone, südwestlich von Tokio, diente als Inspirationsquelle für die fiktive Stadt Tokyo-3 der Serie „Neon Genesis Evangelion“. Fans können das Hakone Open-Air Museum besuchen, in dem Repliken der Eva-Einheiten ausgestellt sind, sowie das ikonische Riesenrad, das im Anime zu sehen ist.
4. A Silent Voice – Midori-Bridge: Die Midori-Bridge in Ogaki City, Präfektur Gifu, war der Schauplatz eines wichtigen Ereignisses in „A Silent Voice“. Fans können diese Brücke besuchen und die Gefühle der Charaktere aus dem Film nachempfinden. Orte wie der Ogaki-Park, in dem Shoya das erste mal Shokos kleine Schwester trifft, sind auch empfehlenswerte Seichi Ziele.
5. Ano Hana – Chichibu: Eine weitere Brücke kann man in der Stadt Chichibu besuchen. Hier findet man die Old Chichibu Bridge, die man so oft in dem Opening der Serie zu sehen bekommt. Andere Orte wie der Muku-Schrein oder das Geheimversteck der Super Piece Busters sind definitiv auch einen Besuch wert.
6. Prinzessin Mononoke – Yakushima: Das UNESCO Weltkulturerbe Yakushima im Süden Kyushus ist eine Insel bekannt für ihre wilde und atemberaubend schöne Natur. Außerdem wurde sie von Regisseur Hayao Miyaszaki als Inspiration für den Film Prinzessin Mononoke genutzt. Durch ihr vielfältiges Angebot für Outdooraktivitäten ist die Insel ein beliebtes Reiseziel vieler Touristen.
Tokyo als eigenes Reiseziel für Anime-Fans
Tokyo diente als Japans Hauptstadt auch schon als Drehort für mehrere Anime. Orte die man hier Besuchen kann wären zum Beispiel:
- Akihabara: Das Herz der Anime- und Mangakultur diente auch als Drehort für Anime wie Steinsgate oder Love Live.
- Ikebukuro: Auch als Hotspot für Animekultur bekannt. Hier spielte der Anime „Durarara!!“.
- Odaiba: In der Gundam Front Tokyo kann man einen der drei lebensgroßen Gundams besuchen, von denen zwei in Japan stehen – ein muss für jeden Mecha Fan! Einen weiteren Gundam kann man in Fukuoka bewundern.
- Sumida: In diesem Bezirk spielte der Anime „Lycoris Recoil“
- Minato: Viele Schauplätze aus Kaguyasama – „Love is War“ oder „Sailor Moon“ sind hier wiederzufinden
Warum im Japan Urlaub auf Anime Seichi Junrei gehen?
Ein großer Reiz des Anime Seichi Junrei ist die Möglichkeit, die reale Welt mit den fantastischen Welten der Animes zu verknüpfen. Wenn man an den Ort reist, an dem eine geliebte Anime-Szene stattgefunden hat, fühlt es sich an, als ob man einen Teil der Geschichte erlebt. Die echte Umgebung, die Farben, die Geräusche und die Atmosphäre verleihen dem Anime eine neue Dimension.
Die Erfahrung des Seichi Junrei kann eine tiefere Verbindung zur Welt der Animes schaffen und eine einzigartige Möglichkeit bieten, die Geschichte und die Charaktere in einem neuen Licht zu sehen. Es ist auch eine Gelegenheit, die reiche Kultur und die atemberaubende Natur Japans zu erkunden.
Für leidenschaftliche Anime-Fans könnte das Seichi Junrei die ideale Gelegenheit sein, die Welt der Animes mit echten Abenteuern zu verbinden.
Tipps für die erste Anime Seichi Junrei-Reise
- Vorab recherchieren: Sicher zu stellen, dass man die genauen Orte kennt, die man besuchen möchte, kann sehr zeitsparend sein.
- Die Orte und die lokale Kultur respektieren: Die Drehorte können oft lokale Orte sein, die keine konventionellen Touristenspots sind. Es sollte also etwas mehr Rücksicht auf die Bewohner und Orte genommen werden.
- Souveniers mitnehmen: Viele der Orte bieten spezielle Anime-Souvenirs an, die man mit nach Hause nehmen kann.
- Die lokale Küche ausprobieren: Ein weiterer Aspekt des Seichi Junrei ist auch, lokale Restaurants und Cafes zu besuchen. Viele Orte haben lokale Spezialitäten die man sonst nicht zu schmecken bekommt.
- Kamera dabei haben: Oft kann man Szenen aus den Animes eins zu eins nachfotografieren. Generell sollte man ein Handy oder eine Kamera dabei haben, um ein paar Erinnerungsfotos zu machen.