Brücke aus einer längst vergangenen Zeit – heute ein Naturpfad
Die 1892 erbaute 3. Usui-Brücke verbindet Yokokawa in Gunma und Karuizawa in Nagano. Über diese Brücke gelangten einst die Züge über den Usui-Pass, bis der Zugverkehr 1963 eingestellt wurde.
Von den Einheimischen wird die Brücke „Meganebashi“ genannt, da die Brückenbögen Brillen (jap. „megane“) ähneln.
Kurzinfo
Seit 1993 Kulturgut von nationaler Bedeutung
Größte japanische Bogenbrücke

Anfahrt
Aufgrund des begrenzten öffentlichen Nahverkehrs gelangen Sie am einfachsten per Auto zur 3. Usui-Brücke.
Fahren Sie auf der Nakasendo-Straße Richtung Karuizawa. Die Brücke liegt direkt hinter dem Usui-See . Alternativ können Sie in Takasaki die Shinetsu-Linie zum Bahnhof Yokokawa nehmen. Von dort aus sind es ca. eineinhalb Stunden zu Fuß bis zur Brücke.

Westliche Ingenieurskunst in Ostasien
Ihr erster Eindruck täuscht Sie nicht, wenn Ihnen die Brückenkonstruktion doch sehr europäisch erscheint, insbesondere die roten Ziegel sprechen dafür. Und in der Tat: Sie wurde unter Leitung des britischen Ingenieurs Charles Assheton Whately Pownall errichtet und ist eines der ersten Bauwerke, das in der Meiji-Zeit nicht von japanischen Ingenieuren erbaut wurde.
Erlebniswanderung über die einstige Bahntrasse
2001 wurde entlang der stillgelegten Bahnstrecke ein sechs Kilometer langer Naturpfad namens Apt Road angelegt. Wenn Sie diesem Pfad folgen, werden Sie verstehen, welche Leistung der Bau der Brücke darstellt, und die umliegende schöne Landschaft einmal mehr schätzen.

