HOME Back

Use the

Planning a Trip to Japan?

Share your travel photos with us by hashtagging your images with #visitjapanjp

Unterkünfte auf der Japanreise Ryokan Traditionelle Gasthäuser in Japan

Übernachtung im Ryokan Japan

 

Wer für seine Japan-Reise eine Alternative zu internationalen Hotels sucht und sich lieber in einer landestypischen Unterkunft einquartiert, dem sei ein Aufenthalt in einem japanischen Ryokan empfohlen.

 

Die Geschichte des Ryokans

 

Der Ursprung der Ryokan reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück, als man damit in Japan Pilgern, Kaufleuten und Wanderarbeitern eine Unterkunft geboten hat. Heutzutage zeichnen sich Ryokans durch hervorragendes Essen, elegante japanische Gärten, schöne Onsen-Bäder und nicht zuletzt exzellenten japanischen Service aus.

 

 

 

Japanischen Schiebewände & Strohmatten

 

Hier kann sich der Kunde wirklich als „König“ fühlen, wenn auch die Zimmerausstattung des Ryokans für den westlichen Besucher schlicht anmutet: auf den Böden liegen dicke Strohmatten, die Tatami, die oft einzigen Möbelstücke sind niedrige Lacktische mit Sitzkissen, und nur in einer Nische hängt ein (Roll-)Bild. Darunter steht als Blickfang vielleicht ein Blumengesteck.

 

Reizvolle landschaftliche Umgebungen

 

Doch die japanischen Schiebewände des Ryokans öffnen sich zu einem Garten, oder geben den Blick frei auf die reizvolle landschaftliche Umgebung. Abends, zur Schlafenszeit, werden Futons auf dem Fußboden ausgebreitet, und für den Gast liegt ein Yukata, ein leichter Baumwollkimono, bereit.

 

Moderne Ryokan-Konzepte

 

Heute finden sich überall in Japan auch sanft modernisierte Ryokan-Konzepte. Da es auch vielen älteren Japanern schwerfällt, auf Futons zu nächtigen, halten in den Zimmern erstklassige Betten mit federleichten Daunendecken Einzug.

 

Ryokans mit Tisch & Sessel

 

Die Tatami-Matten im Ryokan wurden beibehalten, aber nun finden sich in den Zimmern häufig auch Tische und Sessel nach westlichem Geschmack. Und dem zunehmenden Wunsch nach privatem Genuss tragen die luxuriösesten Ryokan Rechnung, indem sie dem Gast ein eigenes Onsen-Becken mit Blick in den Garten bieten.

 

 

Buchung eines Ryokan

 

Bei der Buchung stellt der westliche Besucher schnell fest, dass für Übernachtungen in Ryokan relativ hohe Preise verlangt werden. Und dies selbst angesichts der Tatsache, dass in den Übernachtungsraten meist Frühstück und Abendessen mit besonderen Spezialitäten der Region inkludiert sind. Wofür genau zahlt man hier also?

 

Omotenashi – Harmonie zwischen Gast & Gastgeber

 

Man zahlt für das in Ryokan perfektionierte Konzept von „Omotenashi“. Gastfreundschaft, Gastlichkeit oder Höflichkeit übersetzt diesen Begriff nur unzureichend. Es geht um nichts weniger als um die Harmonie der Beziehung zwischen Gastgeber und Gast.

 

Ryokan – Aus Liebe zum Detail

 

Um ihm einen wirklich einmaligen, nachhaltig in Erinnerung bleibenden Aufenthalt bieten zu können, ist ein tiefes Verständnis des Ryokan-Gastes und seiner individuellen Anforderungen und Wünsche notwendig. Diese zu erahnen, ohne dass der Gast einen Wunsch geäußert hat, ja bevor er ihm überhaupt bewusst geworden ist, ist die wichtigste Aufgabe aller Ryokan-Mitarbeiter. Omotenashi zeigt sich in vielen liebevollen Details. Wie von Geisterhand wird der zu kleine Yukata gegen die passende Größe ausgetauscht. Beim Frühstück liegen alle Teelöffel rechtsseitig, nur beim Linkshänder am Tisch liegt er bereits auf der linken Seite.

 

 

Luxus im japanischen Gasthaus

 

Omotenashi ist niemals aufdringlich, sondern angenehm zurückhaltend, und zeigt sich im Lächeln der Mitarbeiter, das dem Fremden versichert: Bitte fühle Dich hier einfach nur willkommen – um alles andere kümmern wir uns. DAS ist die reinste und erlesenste Form von Luxus. So sehen es jedenfalls die Japaner.

 

Was kostet ein Ryokan?

 

Die Preise für ein Ryokan liegen in der Regel zwischen 8.000-20.000 Yen pro Nacht und Person. Preise werden im Ryokan tatsächlich fast immer pro Person angegeben und nicht wie im Hotel üblich pro Zimmer und Mahlzeiten können üblicherweise nicht abbestellt werden.

 

Ryokans mit Zugang zu heißen Quellen bieten oft auch teurere Zimmer mit Privat-Onsen.

 

 

Wo bucht man ein Ryokan?

 

Ryokans kann man auf den gängigen Buchungsportalen buchen, doch sind sie dort mitunter schwer zu finden. Zu den speziellen Seiten einer Ryokanbuchung gehören:

 

 

Zahlreiche auf Japan spezialisierte Reisebüros und Reiseveranstalter helfen Ihnen ebenfalls gerne bei Ihrer Ryokanbuchung.

Please Choose Your Language

Browse the JNTO site in one of multiple languages