Ehrwürdiger Tempel als Inspiration der Geschichte von Genji und Hiroshige
Der Ishiyamadera-Tempel ist ein wunderschöner Tempelkomplex, der in der Geschichte Japans eine wichtige Rolle gespielt hat. Er wurde um 747 erbaut und hat seinen Namen, der mit „Steinberg“ übersetzt werden kann, von dem ungewöhnlichen Felsvorsprung erhalten, auf dem er errichtet wurde.
Kurzinfo
Besuchen Sie das ungewöhnliche nationale Wollastonit-Naturdenkmal
Besichtigen Sie den Raum, der Laday Murasaki, der ersten Schriftstellerin Japans, gewidmet ist.
Verpassen Sie nicht die antiken chinesischen Artefakte.
Anfahrt
Ishiyamadera ist mit den JR- und Keihan Zügen erreichbar.
Nehmen Sie von Kyoto oder anderen Stationen die JR Tokaido Hauptlinie zur Ishiyama Station und wechseln sie in die Keihan Ishiyama Sakamoto Linie zum Bahnhof Ishiyamadera. Von dort ist es bis Ishiyamadera ein zehnminütiger Fußweg.

Inspirierende Schönheit seit 747
Der Tempel spielt in der japanischen Kulturgeschichte eine wichtige Rolle. Hier wurde Murasaki Shikibu im Jahr 1004 durch einen Vollmond zu ihrem Werk „Genji Monogatari“ inspiriert, der Japan und vielleicht der ganzen Welt den ersten Roman bescherte. In dem Tempel befinden sich zu ihren Ehren ein ihr gewidmeter Raum sowie zahlreiche Statuen.
Acht Ansichten von Omi
Das Mondlicht am Biwa-See, von Ishiyamadera aus gesehen, wurde auch als die Acht Ansichten von Omi beschrieben. Dabei handelt es sich seit Jahrhunderten um ein beliebtes Motiv der japanischen Kunst. Die Ansicht wurde in Ukiyoe-Holzschnittdrucken von Harunobo und dem legendären Hiroshige festgehalten, der Vincent van Gogh inspiriert haben soll.
Ein Mekka für Pilger
Ishiyamadera ist einer der 33 Tempel in der Region Kansai, die zu einer Pilgerreise gehören, die Kannon, der buddhistischen Gottheit der Barmherzigkeit und des Mitgefühls, gewidmet ist. Aufgrund seiner spirituellen Bedeutung beherbergt er auch zahlreiche Nationalschätze und bedeutende religiöse Kunstwerke.
