Japans Manga-Mekka für Kinder und Junggebliebene
Jeder Fan japanischer Comics sollte den Weg zum Internationalen Manga-Museum Kyoto auf sich nehmen. Es ist das weltweit erste umfassende Manga-Museum, das dieser Kunstform gewidmet ist.
Kurzinfo
Das Museum enthält rund 300.000 unterschiedliche Mangas
Es gibt einen ständig wachsenden "Manga Expo" Bereich mit zahlreichen Bänden in Englisch und anderen Sprachen
Im Museum finden Vorführungen von Kamishibai („Papiertheater“) statt
Anfahrt
Das Manga-Museum ist mit der U-Bahn einfach zu erreichen.
Nehmen Sie vom Bahnhof Kyoto die U-Bahn-Linie Karasuma zum Bahnhof Karasuma-Oike. Von dort ist es nur noch ein 2-minütiger Fußweg.

Eine riesige Sammlung
Dieses unterhaltsame und farbenfrohe Museum in einer ehemaligen Grundschule präsentiert in seiner Sammlung rund 300.000 unterschiedliche Mangas. Schmökern Sie in der Sammlung oder nehmen Sie einige Mangas mit nach draußen in den Hof, um im herrlichen Rasenviereck auf dem Museumsgelände zu lesen.
Das Manga-Museum bietet auch Ausstellungen zur Geschichte und Entwicklung des Mangas, einschließlich Originalgrafiken berühmter Autoren in der Wechselausstellung. Die Einrichtung ist jedoch eher eine Bibliothek, in der Ihnen rund 50.000 Mangas kostenlos zum Lesen zu Verfügung stehen, da ein Großteil des Museums Werken gewidmet ist, die Sie sich ausleihen können.
Internationale Mangas kommen in die Regale
Auch wenn ein Großteil der Exponate und der verfügbaren Literatur auf Japanisch ist, gibt es einen wachsenden internationalen Bereich mit Mangas in Englisch und anderen Sprachen. Das Museum bietet auch Ausstellungen von Mangas internationaler Autoren und veranstaltet oft Diskussionen mit internationalen Manga-Künstlern.
Auch etwas für echte Kids
Wenn Sie Kinder dabei haben, besuchen Sie die spezielle Kinderbibliothek oder auch die regelmäßig stattfindenden Kamishibai-Vorführungen. Diese japanische Kunstform kombiniert Geschichtenerzählen mit großen Illustrationen. Bezeichnenderweise machten mehrere bedeutende Manga-Zeichner zu Beginn ihrer Karriere Kamishibai.

Workshops und Kurse
Das Museum veranstaltet auch Workshops (Anmeldung erforderlich), Zeichenkurse und internationale Konferenzen. Weitere Details finden Sie auf der Website.
Die aktuellen Informationen können abweichen, bitte besuchen Sie daher auch die offizielle Website