Die goldenen Klippen des Schriftstellers Yukio Mishima
Dieser dramatische und fotogene Abschnitt der Halbinsel Izu zieht Wanderer, Fotografen und romantische Paare in ihren Bann.
Anfahrt
Das Kap Kogane ist leicht mit dem Bus zu erreichen.
Der Bus fährt am Bahnhof Shuzenji ab, eine Station auf der Izu-Hakone-Sunzu-Linie. Dieser hat Anschluss zum Bahnhof Mishima auf der JR-Tokaido-Shinkansen-Linie. Steigen Sie am Koganezaki-Crystal-Park-Bahnhof aus.
Kurzinfo
Koganezaksi (oder Kap Kogane) erhielt seine Form durch vulkanische Aktivität; übersetzen lässt sich der Name mit „goldenes Kap“
Yukio Mishima ließ seinen Roman „Nach dem Bankett" hier spielen
Das goldene Kap
Izu hat zahlreiche wunderschöne Ausblicke und eine raue Landschaft zu bieten; tagsüber ist da das Kap Kogane nicht anders: Markante und farbenfrohe Riffe und Inseln, in das Meer hineinragende Felsen und windgepeitschte Pinien. Aber bei Sonnenuntergang stiehlt das Kap Kogane allen die Show. Wenn sich die Sonne bereits rot verfärbt hat, haben die vulkanischen Kliffe die Farbe von leuchtendem Gold.


Literarisches Gold
In seinem Roman „Nach dem Bankett“ beschreibt Yukio Mishima poetisch den atemberaubenden Ausblick und verleiht damit dem Schauplatz Unsterblichkeit in der japanischen Literatur. Wie auch an anderen Orten in Japan, beispielsweise Kamishima in der Ise-Bucht, hat Mishimas Zauber das Kap Kogane zu einem romantischen Ort für Paare genauso wie für Literaturpilger gemacht.