Ein Naturdenkmal inmitten der Taishaku-Klamm
Die Taishaku-Klamm kann mit vielen Naturwundern aufwarten, doch die Onbashi-Brücke ist bei weitem das beeindruckendste und beliebteste. Diese über Jahrtausende gebildete, größte Naturbrücke Japans ist ein 40 Meter hoher Kalksteinbogen, der den Taishaku überspannt.
Kurzinfo
Bevor der Kalkstein erodierte, bildete die Felsformation einen Damm für den Taishaku
Dies ist eine der drei größten natürlichen Brücken der Welt
Anfahrt
Die Onbashi-Brücke ist in einem 30-minütigen Spaziergang vom Parkplatz der Taishaku-Klamm aus erreichbar. Mit dem Auto brauchen Sie vom Bahnhof Tojo 20 Minuten dorthin.
Früher glaubte man an den übernatürlichen Ursprung der Brücke
In längst vergangenen Tagen glaubten die Einheimischen, dass die Brücke von übernatürlichen Kräften geschaffen wurde. Bei einem Besuch wird Ihnen schnell klar, wieso.
Die Brücke wurde einst sowohl von Fußgängern als auch von Pferdewagen genutzt. Mittlerweile dient sie nicht mehr als Brücke. Es gibt jedoch einen Pfad, der direkt unter ihr hindurch führt, sodass Sie dieses Naturbauwerk in aller Ruhe bewundern können.
Männlich und weiblich
Der Name Onbashi bezeichnet eine „männliche“ Brücke. Etwas flussabwärts liegt Menbashi, eine kleinere „weibliche“ Brücke.
Die ideale Reisezeit
Die Brücke lockt das ganze Jahr über Besucher an. Im Winter ist sie jedoch etwas schwieriger zu erreichen. Hauptsaison sind der Frühling und der Herbst, wenn die Blumen und Bäume ihre jahreszeitliche Färbung annehmen.