Weltkulturdenkmäler und die Villen der Aristokraten aus der Heian-Periode
Die Bezirke Kinugasa und Omuro umfassen einen Großteil des nordwestlichen Kyoto, mit dem Berg Kinugasa in ihrer Mitte. Dies war einst ein florierendes Gebiet, in dem sich die Villen des Adels und der kaiserlichen Familie befanden und die aus dem 8 Jahrhundert stammen.
Nicht verpassen
- Der weinende Kirschbaum „Sakura“, der im Frühling über dem Tempelgarten Ryoan-ji blüht
- Den Pilgerweg mit 88 kleinen Tempeln hinter dem Ninna-ji
Kurzinfo
Die Kirschbäume am Ninnaji-Tempel blühen später als andere Sorten
Die Priester des Ninna-ji-Tempels verbreiten ihr Wissen und ihre Gartenbautechniken in ganz Japan
Anfahrt
Am besten erreichen Sie diese Bezirke mit Bus oder Taxi.
Der einfachste Ausgangspunkt ist der Kinkaku-ji-Tempel. Diesen erreichen Sie mit der Buslinie 205 vom Bahnhof Kyoto aus. Alternativ können Sie die Linien 204 oder 205 von der U-Bahn-Station Kita-Oji an der Karasuma-Linie nehmen.
Die Highlights der Tempelreihe
Viele Tempel und Schreine wurden entlang der Straße Kinukake-no-michi erbaut, darunter auch der weltberühmte Kinkaku-ji-Tempel. Der Kinkaku-ji-Tempel ist ein dreistöckiges Gebäude mit einem goldenen Dach.
Ebenso wie die nahe gelegenen Tempel Ninna-ji und Ryoan-ji ist auch dieser Tempel nun ein Weltkulturdenkmal. Im Herbst leuchten die Bäume in diesem Gebiet in wundervollen Farben.
Ryoan-ji-Tempel
Der Steingarten im Ryoan-ji-Tempel ist das Herz der Zen-Philosophie: Fünfzehn Steine unterschiedlicher Größe liegen in weißem Sand und der Betrachter darf ihre Bedeutung selbst ergründen.
Ninna-ji-Tempel
Der anmutige Ninna-ji-Tempel wurde im 9. Jahrhundert von Kaiser Uda errichtet. Zum Ende des Frühlings hin bringt der zwei Meter große Kirschbaum Omuro-zakura den Tempel mit seinen bezaubernden Blüten zum Leuchten.
Das Präfekturmuseum Insho Domoto für schöne Künste in Kyoto
Ein weiteres Aushängeschild des Bezirks ist das Präfekturmuseum Insho Domoto für schöne Künste in Kyoto. Hier werden japanische Gemälde von Insho Domoto ausgestellt, dessen Stil bekannt ist für seine leuchtenden Farben und sein modernes Flair.