Klettern auf vertikalen Felsspitzen und Wandern nördlich von Himeji
Im Norden von Himeji liegt der Seppiko, eine Ansammlung von vertikalen, zerklüfteten Felsspitzen, die Kletterer aus dem gesamten Kansai-Gebiet anziehen. Der in der Kinki-Region liegende Berg zählt zu den 100 berühmtesten japanischen Bergen und verfügt über einen ausgezeichneten Wanderweg.
Kurzinfo
Der Name wird für eine Gruppe von Felsspitzen verwendet, deren genaue Anzahl unklar ist
Dies ist auch ein heiliger Übungsplatz für asketische Mönche, einige Stellen sind daher für Frauen immer noch tabu
Anfahrt
Der Seppiko ist am besten mit privaten Verkehrsmitteln erreichbar.
Vom Bahnhof Himeji nehmen Sie den Bus Nummer 51, um nach Maenosho zu gelangen. Wechseln Sie dann in den Gemeindebus nach Yamanouchi, das nur fünf Kilometern vom Fuß des Berges entfernt ist.
Ein Berg, der Geist und Körper fordert
Der Wanderweg auf den Seppiko ist eine relativ schwierige Strecke mit mehreren durch Ketten gesicherten Abschnitten, die die Wanderer bis zu den Felsspitzen führen. Obwohl die Strecke nur sechs Kilometer lang ist, überbrückt sie einen Höhenunterschied von knapp 700 Metern. Der Berg ist im Sommer wegen seiner kühlen Wälder und der relativen Nähe zu Himeji ein beliebter Ausflugsort.
Er ist einer der drei Hiko-Berge und ein heiliger Ort für die Ausübung des Shugendo-Buddhismus. Daher gibt es auf dem Berg mehrere Orte, die Frauen nicht betreten dürfen. In der Mitte des Berges befindet sich der Schrein Kaya Jinja aus dem siebten Jahrhundert.
Die aktuellen Informationen können abweichen, bitte besuchen Sie daher auch die offizielle Website