Ein Thermalbad mit Michelin-Auszeichnung
Beppu ist als heiße Quelle bekannt, und Hyotan Onsen ist Japans einziges Thermalbad, das vom Grünen Reiseführer Michelin Japan sieben Mal hintereinander mit drei Sternen ausgezeichnet wurde. Das Wasser ist für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt, und es gibt zehn verschiedene Bäder, darunter: Outdoor, Zypresse, Wasserfall, Dampf, Fels, Sake und Kühlbad. In diesem Onsen erleben Sie wahren Luxus.
Nicht verpassen
- Zehn Bäder im Innen- und Außenbereich oder private Entspannung in einem gemieteten Bad
- Die luxuriöse Kunst des Sandbadens
- Herstellung von gedünstetem Tofu
Anfahrt
Hyotan Onsen ist bequem mit der Bahn zu erreichen.
Der nächstgelegene Bahnhof ist Beppudaigaku, eine 30-minütige Fahrt vom Bahnhof Beppo entfernt. Den Bahnhof Beppo erreichen Sie von Hakata, Oita, Miyazaki, Hitoyoshi und benachbarten Regionen aus.
Hier hat Qualität Tradition
Hyotan Onsen wurde 1922 gegründet. Der Name geht auf einen nahegelegenen Beobachtungsturm zurück, der die Form eines Kürbisses, auf Japanisch „Hyotan“, hatte. Das Unternehmen hat sein eigenes Bambus-Kühlsystem entwickelt, mit dem das Wasser aus den heißen Quellen von 100 auf 45 Grad Celsius gekühlt wird, bevor es in die Bäder fließt.
Privat- und Familienbäder
Wer Privatsphäre vorzieht, kann eines von sechs Bädern im Außenbereich und acht Bädern im Innenbereich mieten. Das Badewasser wird jedes Mal gewechselt, und die Wassertemperatur kann nach den eigenen Wünschen angepasst werden.
Familienbäder können eine Stunde lang genutzt werden, und es empfiehlt sich, eine Reservierung vorzunehmen. Das Tragen von Badeanzügen ist in den Familienbädern gestattet.
Die luxuriöse Kunst des Sandbadens
Das Baden in natürlichem, vom Dampf der heißen Quellen erhitztem Sand soll Gesundheit und Wohlbefinden fördern, weil der Körper dabei langsam erwärmt wird. Ziehen Sie eine Yukata an und versuchen Sie, sich oder einen Freund im heißen Sand zu vergraben, um eine frische, leuchtende Haut zu erhalten.
Lokale Erfrischungen
Neben dem Baden besteht auch noch die Möglichkeit, mit dem Dampf aus der heißen Quelle selbst gedünsteten Tofu herzustellen oder aus einem Glückswasserhahn zu trinken. Mahlzeiten, Snacks und Erfrischungen sind vor Ort erhältlich.