Manga und Anime haben maßgeblich dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen sich für das Land Japan interessieren. Viele Fans der ersten Stunde reisen inzwischen selbst mit eigenem Nachwuchs zu den Schauplätzen ihrer Lieblingsgeschichten. Und wer Manga-Geschichten liebt, der kennt auf jeden Fall auch den Erfolgsmanga „Naruto“, um den jungen Ninja Naruto Uzumaki. Zahlreiche Leser in aller Welt folgten seinem Weg vom Außenseiter zum anerkannten Anführer seines Dorfes, dem sogenannten Hokage, und folgen nun auch dem Sequel „Boruto“. Die Manga-Reihe umfasst 72 Bände und verzeichnet eine weltweite Gesamtauflage von über 250 Millionen Exemplaren. In über 60 Ländern wurde sie veröffentlicht, wobei der Auslandsverkauf allein über 100 Millionen Exemplare beträgt. Die Anime-Serie wurde erstmals 2002 ausgestrahlt. 2007 folgte die Fortsetzung Naruto Shippuden, die 2017 abgeschlossen wurde. Im Jahr 2022 feierte das Franchise das 20-jährige Jubiläum der TV-Ausstrahlung. Längst sind die Charaktere so bekannt, dass sie zu Identifikationsfiguren und Symbolen geworden sind, die Manga-Fans in aller Welt wiedererkennen.
Kein Wunder also, dass dieser überaus bekannte und beliebte Manga eine eigene Ausstellung bekommt.
Immersive Ausstellung für Naruto-Fans – oder alle, die es werden wollen
Die spektakuläre Ausstellung, die in sieben aufwendig kuratierten Galerien die epische Reise von Naruto und Sasuke nachzeichnet, feiert in Berlin nun bald Europa-Premiere. Hier nämlich wird die internationale Wanderausstellung am 27. August 2025 eröffnet und läuft dann bis zum 24. November 2025. Die Tickets sind ab sofort im Vorverkauf unter www.myticket.de erhältlich.
Konzipiert und produziert vom „NARUTO THE GALLERY Executive Committee“, lässt die Ausstellung unvergessliche und nostalgische Momente der beliebten Anime-Serie Revue passieren. Im Zentrum stehen Charakterentwicklung, Freundschaft und epische Kämpfe. Mit aufwendig animierten Sequenzen, legendären Szenen und sorgfältig kuratierten Story-Elementen lädt NARUTO THE GALLERY zu einer eindrucksvollen Retrospektive der Anime-Serie ein.
Die Ausstellungswände sind im orginalen Japanisch beibehalten worden - aber natürlich gibt es Übersetzungen in Deutsch und Englisch. Und als absolutest Highlight könnt ihr euch per App von den orginal deutschen und englsichen Stimmen der Charactere (eingesprochen von den Synchronsprechern) durch die Ausstellung begleiten lassen!
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die Zusammenarbeit mit fünf aufstrebenden Talenten der japanischen Animationsszene: Nina Ai, Kohei Kadowaki, Kosuke Sugimoto, Kohta Morie und que. Mit ihrem individuellen Stil interpretieren sie ikonische Szenen aus dem NARUTO-Anime neu – Szenen, die seit über zwei Jahrzehnten weltweit Fans begeistern. Ihre eigens für die Ausstellung geschaffenen Werke verleihen der Geschichte neue visuelle Perspektiven und zählen zu den zentralen Höhepunkten der Ausstellung. Für ein einzigartiges und bleibendes Erlebnis können die Besucher außerdem exklusives Merchandise erwerben, das ihr nur hier bekommen könnt.
Wo und wann kann man die „NARUTO THE GALLERY“ besuchen?
Laufzeit: Mi, 27.08.2025 bis Mo, 24.11.2025
Eintritt: 26€
Findet statt in der Radsetzerei. Tickets erhaltet ihr wie bereits erwähnt auf www.myticket.de.