Chugoku Hiroshima Eine Präfektur, die sich den Frieden auf die Fahne schreibt
Die Natur von Hiroshima – das Seto-Binnenmeer, bewaldete Berge und naturbelassene Gewässer – bildet den Rahmen, wenn Sie die Friedensmahnmale der Präfektur, Schreine und Museen erkunden
Anfahrt
Hiroshima ist über die Linie Shinkansen JR Tokaido-Sanyo von Tokyo, Osaka, Nagoya, Kyoto und Fukuoka aus leicht erreichbar. Es gibt auch Inlandsflüge zum Flughafen Hiroshima, Nahverkehrszüge und Fernreisebusse.
Vom Flughafen Hiroshima gehen Direktflüge nach Taipeh, Hongkong, Singapur, Shanghai, Dalian und Seoul ab. Mit einem Limousinenbus benötigt man vom Flughafen aus weniger als eine Stunde, um das Stadtzentrum zu erreichen.
Nicht verpassen
- Der Friedenspark beherbergt unzählige Denkmäler und die legendäre Atombombenkuppel
- Miyajima mit dem roten Torii im Meer als Eingang zum Itsukushima-Schrein
- Takehara oder „Klein-Kyoto“ mit seinen historischen Gebäuden, interessanten Museen und hervorragendem Sake
- Kure, die Stadt, in der das berühmte Schlachtschiff Yamato gebaut wurde, wofür es ein eigenes Museum gibt
Sehenswürdigkeiten Hiroshima nach Bereich
angesagte Attraktionen in Hiroshima
Lokale Spezialitäten
-
Momiji Manju
Bei der Herstellung wird süße Bohnenmarmelade in einen Teig aus Castella-Schwammkuchen gewickelt und in einer ahornblattförmigen Form gebacken. Momiji Manju schmeckt nach Weizen und Honig, während die Bohnenmarmelade weich und süß ist.
-
Austern aus Hiroshima
In Hiroshima werden einige der größten Austern Japans serviert, reichhaltig und salzig, roh oder gegrillt. Eine echte lokale Spezialität ist ein Menü mit Reis, Misosuppe und frittierten Austern, serviert mit Tatarsauce.
-
Tsukemen
Dieses Ramengericht wird mit Nudeln und verschiedenen Beilagen in einer Schüssel oder auf einem Teller und mit einer Suppe in einem separaten Gefäß serviert. Die Nudeln und Beilagen werden vor dem Verzehr in die heiße Suppe getaucht.
-
Okonomiyaki aus Hiroshima
Im Gegensatz zu seinem Vetter aus Osaka wird in Hiroshima der pikante Pfannkuchen aus geschnittenem Kohl, Mehl, Ei und Dashi in Schichten aufgebaut. Die Zutaten werden nicht vermischt. Er wird auf einem Bett aus gekochten Nudeln serviert. Eine echte Hiroshima-Komfortnahrung.
-
Fukuyama Koto
Das Fukuyama Koto basiert als einziges japanisches Instrument auf dem traditionellen Kunsthandwerk. Diese 13-saitigen Musikinstrumente sind innen wie außen akustische und optische Kunstwerke.
-
Miyajima-Holzarbeiten
Auf der Insel Miyajima ist die Tradition der Holzbearbeitung zur Herstellung gedrehter, handgeschnitzter und dekorativer Designs beheimatet. Sie finden hier ein typisch japanisches Werkzeug, eine Reisschaufel, die als Glücksbringer beliebt ist und ihrem Besitzer hilft, „ein Vermögen anzuhäufen“.
-
Kumano-Pinsel
Kumano ist die Pinsel-Hauptstadt Japans, in der 80 Prozent der Fude-Pinsel des Landes produziert werden. Diese traditionelle Technik, die einst der Herstellung von Mal- und Kalligraphiepinseln vorbehalten war, wird heute auch für luxuriöse Make-up-Pinsel eingesetzt.
Saisonale Highlights
-
Frühjahr
Im Frühling ist Hiroshima ein Meer aus Kirschblüten, Hunderttausenden von Tulpen und Rosen. In dieser Zeit findet auch das Gourmetfest statt. Auf der Insel Okunoshima – auch bekannt als Kanincheninsel – tauchen diese possierlichen Tierchen zu Hunderten aus ihren Höhlen auf.
-
Sommer
Der Sommer lockt mit zahlreichen Festivals. Zum Beispiel das Mihara-Yassa-Festival mit bunten Tänzen und das faszinierende Wasserfeuerwerk-Festival von Miyajima. Die jährliche Gedenkveranstaltung im Friedenspark findet am 6. August statt. Sie beginnt morgens und endet abends mit leuchtenden Papierlaternen, die auf dem Fluss schwimmen.
-
Herbst
Die Schluchten von Sandan-kyo und Taishaku-kyo sind bekannt für ihr feuerrot leuchtendes Herbstlaub. Bevor die Gebiete zur Wintersaison schließen, sollte man sich das Herbstlaub dort ansehen.
-
Winter
Neujahrsfeiern bringen Leben in die Tempel und Schreine. Tausende Menschen nehmen die Fähre nach Miyajima, um den Itsukushima-Schrein zu besuchen. Hiroshima Dreamination, eine Lichtinstallation entlang der Straße des Friedens, lässt die Stadt erstrahlen. Skipisten und Onsen sind sehr gefragt.