Kansai Kyoto Die alte Kaiserstadt und das kulturelle Herz Japans
Kyoto, die ehemalige Hauptstadt, ist weltbekannt für hochentwickelte Kultur und edle Genüsse, während die Präfektur den Charme des ländlichen Japan bietet
Anfahrt
Kyoto ist per Hochgeschwindigkeitszug von den meisten größeren Städten in Japan erreichbar. Zahlreiche JR-Züge und Busse sowie Pendlerzüge von Osaka verkehren nach Kyoto. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Itami und Kansai International. Beide liegen in der Präfektur Osaka und sind in 60 bis 80 Minuten erreichbar.
Die Stadt Kyoto ist ein wichtiges Reiseziel für die viele Reisende. Über den Tokaido-Shinkansen ist sie gut mit Tokyo, Osaka, Nagoya und weiter entfernten Städten verbunden. Die häufig verkehrenden Pendlerzüge von und nach Osaka sind eine günstigere Möglichkeit. Andere Städte in der Präfektur Kyoto und auf der Tango-Halbinsel erreichen Sie mit Nahverkehrszügen und Bussen. Die Fahrt vom Bahnhof Kyoto nach Miyazu an der Tango-Küste dauert gut zwei Stunden, von dort bringen Sie Busse nach Ine und an die Strände. Um die Gegend noch besser erkunden zu können, empfiehlt sich ein Mietwagen.
Nicht verpassen
- Großartige Tempel, Schreine, Paläste und Gärten in und um Kyoto
- Opulente mehrgängige Kaiseki-Menüs und kultivierte traditionelle Ryokan-Unterkünfte
- Weiße Sandstrände und mineralreiche Thermalquellen auf der Tango-Halbinsel
- Amanohashidate mit einer der drei schönsten Aussichten in Japan
Sehenswürdigkeiten Kyoto nach Bereich
angesagte Attraktionen in Kyoto
Lokale Spezialitäten
-
Yudofu
Yudofu, wörtlich „Heißwasser-Tofu“, ist wohl die beste Möglichkeit, um hochwertigen, frischen Tofu zu genießen. Der Tofu wird in einer einfachen Brühe aus Wasser und Kombu erwärmt. Dazu werden einfache Gewürzel serviert. Am besten genießen Sie dieses Gericht in Kyoto, dem Zentrum der buddhistischen Küche, in der Yudofu eine wichtige Rolle spielt.
-
Kyo-Gashi
Kyo-Gashi sind eine Art Wagashi, traditionelle japanische Süßigkeiten. Kyo-Gashi sind schöne, bunte Süßigkeiten mit Symbolen, die für verschiedene Anlässe hergestellt werden, so dass jedes Kyo-Gashi ein Unikat ist, das es nur ein einziges Mal gibt.
-
Kyo-Yasai
Bevor es moderne Transportsysteme gab, bauten die Bauern nur das Gemüse an, das für die Regionen, in denen sie lebten, am besten geeignet war. Kyo-Yasai sind Gemüsesorten, die seit Jahrhunderten traditionell in Kyoto angebaut werden. Sie spielen eine wichtige Rolle in der modernen Küche von Kyoto.
-
Tee aus Uji
Grüner Tee aus Uji gehört zu den ältesten und beliebtesten Teesorten Japans. Sie finden ihn in kleinen Soba-Restaurants und Tempelgärten und an vielen anderen Orten. Es gibt viele Möglichkeiten, grünen Tee in Uji zu genießen.
-
Kyoto Kiyomizu-Waren
Handgemachte Keramik und Porzellan, bekannt als Kyo yaki oder Kiyomizu yaki, zeichnen sich durch bemalte Überglasur-Emaillierung aus. Diese Kunst entwickelte sich neben anderen anspruchsvollen Freizeitaktivitäten in Kyoto, darunter die Teezeremonie und das Blumenstecken.
-
Gefärbte Kyoto-Seide
Kyo Yuzen wurde Ende des 17. Jahrhunderts entwickelt und ist eine Färbetechnik, die sich durch lebendige Farben, dezente Abstufungen, komplexe Muster und präzise Linienführung auszeichnet. Die subtile Verwendung von Schablonen, Pinseln und Abdeckmitteln ergibt Stoff-Designs, die an traditionelle japanische Gemälde erinnern.
-
Nishijin-Stoffe
Nishijin ori-Seidenstoffe haben ihren Ursprung in Nishijin, dem Zentrum der Bekleidungsindustrie von Kyoto. Exquisit verzierte Brokate werden hier seit Jahrhunderten handgewebt. Kimono und Obi sind aus kostbarem Goldbrokat, Damast, gemustertem Satin und Samt gefertigt. Bei sorgfältiger Behandlung halten diese Kleidungsstücke ein Leben lang.
-
Kyoto-Faltfächer
Der aus Bambus gefertigte Kyo Sensu ist ein faltbarer Fächer mit dekoriertem, handgemachtem Japanpapier oder Seide auf dünnen Holzstreifen, traditionell Zypresse. Diese kunstvollen Accessoires werden bei Zeremonien, Festen und Aufführungen wie dem Noh-Theater eingesetzt.
Saisonale Highlights
-
Frühjahr
Von Ende März bis April ist die Zeit der Kirschblüten und des frischen Grüns der Ahornblätter in Schrein- und Tempelgärten.
-
Sommer
Genießen Sie während der heißesten Jahreszeit Mahlzeiten am Fluss, beobachten Sie die Kormoranfischerei, machen Sie Strandausflüge oder besuchen Sie das einen Monat dauernde Gion-Fest und Feuerwerke zur Ehrung der Geister der Ahnen.
-
Herbst
Das Herbstlaub in Kyoto zieht Besucher aus aller Welt an. Im Herbst markiert der Vollmond die Erntezeit und die damit verbundenen Feste wie das Jidai Matsuri. Dann ist es bereits kühl ideal für Wanderungen am Ponpon und Atago, zwei Berge in unmittelbarer Nähe Kyotos.
-
Winter
Die größten Stars des Kabuki treten auf, Pflaumenblüten gibt es trotz des Schnees und in den Onsen auf dem Land kann man die Kälte hinter sich lassen. Winterfeste wie Arashiyama Hanatoro erhellen die Stadt Kyoto.