WAKAYAMA Koyasan Eines der größten und beeindruckendsten buddhistischen Zentren in Japan
Eines der größten und beeindruckendsten buddhistischen Zentren in Japan
Das 25 Meter hohe Daimon-Tor empfängt Besucher in diesem Weltkulturerbe, das dem esoterischen Buddhismus gewidmet ist. Schlendern Sie in diesem riesigen, friedvollen Komplex mit über 100 Tempeln, die über das gesamte Gelände verteilt sind, durch rund 1200 Jahre Geschichte.
Nicht verpassen
- Eine Nacht des asketischen Rückzugs in einem der 52 Tempel, die Übernachtungsmöglichkeiten anbieten
- Gönnen Sie Ihrem Körper die spirituell gesunde buddhistische Küche
- Ein Rundgang durch Okunoin in der Dunkelheit der Nacht ohne Besuchermassen
Anfahrt
Östlich der Präfektur Osaka im Norden von Wakayama gelegen, ist Koyasan mit Zug und Bus von Wakayama, Osaka und Nara aus erreichbar.
Koyasan war traditionell das Ende einer langen Reise entlang des Kumano Kodo -Pilgerwegs, den man noch, wie dies auch heute noch von vielen Pilgern gemacht wird, zu Fuß zurücklegen kann.
Sie können Koyasan auch wesentlich schneller mit dem Zug vom Bahnhof Namba in Osaka aus erreichen. Nehmen Sie die Nankai Koya Line für die 90-minütige Fahrt zum Bahnhof Gokuraku-bashi. Anschließend fahren Sie mit der Seilbahn in 5 Minuten nach Koyasan.
Für die Reise nach Koyasan und Umgebung stehen Ihnen auch Busse zur Verfügung.
Erkunden Sie das Zentrum des Shingon-Buddhismus
Der Kongobuji-Tempel , das bekannteste Gebäude in Koyasan, spielt eine bedeutende Rolle als Zentrum des Shingon-Buddhismus in Japan. Ziehen Sie Ihre Schuhe aus und wandern Sie durch die geheiligten Holzhallen des Tempels, die mit anmutig geschnitzten Holzrahmen und aufwendigen Blumen sowie vergoldeten Schiebetüren geschmückt sind.
Übernachtung mit Frühstück nach Mönchsart
Neben den vielen Möglichkeiten, die modernen Reisenden heute für einen vorübergehenden Aufenthalt zur Verfügung stehen, ist die Übernachtung in einem Tempel eine der interessanteren und ruhigeren Varianten. Tempel, die Unterkünfte anbieten, werden Shukubo genannt.
Über 50 Tempel in Koyasan bieten den müden Reisenden die Möglichkeit, ihre geistigen Kräfte zu regenerieren. Auch wenn es nicht zwingend vorgeschrieben ist, empfiehlt es sich, an einigen der spirituellen Praktiken der Mönche wie Meditation und Kopieren von Sutras teilzunehmen.
Shojin ryori – erstklassige Küche für Körper und Seele
Shojin ryori verwendet ausschließlich Gemüse und Wildpflanzen und passt sich geschickt den wechselnden Jahreszeiten an, um Körper und Geist mit gesunden Nahrungsmitteln zu versorgen. Diese vegetarische buddhistische Küche konzentriert sich darauf, das wahre Wesen jeder Zutat zu liefern. In den Shukubo werden Übernachtungsgästen Shojin-Ryori-Mahlzeiten angeboten. Es ist aber auch möglich, buddhistische Mittagessen in einigen Restaurants in der Tempelstadt zu bekommen.
Der Okunoin-Tempel – ein unvergessliches Erlebnis
Der wichtigste Ort in Koyasan ist der Okunoin-Tempel , das Mausoleum des Mönchs Kukai. Er ist einer der einflussreichsten und am meisten verehrten religiösen Persönlichkeiten Japans. Im Buddhismus ist nicht das Erreichen des Ziels, sondern der Weg wichtig.
Der Kopfsteinpflasterweg nach Okunoin führt an über 200.000 moosbedeckten Grabsteinen und Denkmälern unter einem dichten grünen Vordach aus alten Zedernbäumen vorbei. Berühmte historische Persönlichkeiten, große Samurai und Fürsten stehen neben prosaischeren modernen Helden aus Wirtschaft und Industrie.
Koyasan-Touren und Erlebnisse
Ein Besuch in Koyasan zeichnet sich durch das breite Angebot an Erfahrungen und Aktivitäten aus, das von Meditations-, Sutra- und Grüntee-Erlebnissen bis hin zu privaten Rundgängen mit einem Mönch als Reiseleiter reicht.
Wenn Sie nur Zeit für einen einzelnen Rundgang haben, reservieren Sie einen Platz bei der Okunoin-Nachttour, die jeden Abend (außer am 20. des Monats) am Ekoin-Tempel beginnt. Ein englischsprachiger Mönch wird Sie durch den Friedhof führen, Anekdoten erzählen und Sie über wenig bekannte Geheimnisse informieren.
Abgesehen von den anderen Teilnehmern der Tour haben Sie Okunoin ganz für sich allein, ohne die üblichen Besuchermassen. Wenn Sie Glück haben, können Sie auf fliegende Eichhörnchen, Glühwürmchen und große Frösche treffen.


* Die hier angegebenen Informationen können sich aufgrund von COVID-19 geändert haben.