Kyushu Saga Feudale Burgen, historische Töpferdörfer und erholsame Onsen
Die Küstenpräfektur Saga mit ihren zahlreichen kleinen Inseln war einst ein wichtiges Handelszentrum und beheimatete viele Töpfertraditionen Japans
Anfahrt
Saga ist vom Bahnhof Hakata über die Kamome- oder die Midori-Huis-Ten Bosch-Linie erreichbar. Ein Fernbus fährt direkt vom Busbahnhof Hakata zum Bahnhof Saga. Saga hat außerdem einen eigenen Flughafen, mit Flügen direkt zum und vom Flughafen Tokyo-Haneda und von und nach Shanghai, Taipei und Seoul.
Saga ist von Fukuoka aus leicht zu erreichen. Die lokalen Züge bringen Sie in ungefähr 35 Minuten vom Bahnhof Hakata zum Bahnhof Saga. Es gibt zahlreiche Unterkünfte in Bahnhofsnähe. Vom Bahnhof Saga gelangen Sie bequem mit den lokalen Linien in die umliegenden Gebiete Takeo, Arita und Karatsu. Der Flughafen Saga (auch bekannt als Internationaler Flughafen Kyushu Saga) ist die schnellste Option, wenn Sie von Tokyo aus anreisen. Der Flug dauert weniger als zwei Stunden.
Nicht verpassen
- Riesige Blumen- und Baumteppiche in Mifuneyama Rakuen in Takeo
- Der heilige Tempel und die Wasserfalllandschaft von Kiyomizunotaki in Ogi
- Das beruhigende Wasser der heißen Quellen von Ureshino
- Relikte von Sagas Samuraierbe in der Burg Saga
Sehenswürdigkeiten Saga nach Bereich
angesagte Attraktionen in Saga
Lokale Spezialitäten
-
Ureshino-Tee
Die Präfektur Saga ist die Geburtsstätte des grünen Tees in Japan, der populär wurde, als der Mönch Eisai im Jahr 1191 Teeblätter aus China mitbrachte. Der Anbau begann 1440 in der Stadt Ureshino, die heute das Zentrum des Teeanbaus in Saga ist. Der in Ureshino hergestellte Tee ist mild und leicht im Geschmack.
-
Saga-Rindfleisch
Saga-Rindfleisch kam 1983 auf den Markt und ist damit relativ neu, hat sich aber bereits als leckere Alternative zu bekannteren Marken wie Kobe und Matsusaka etabliert. Von der japanischen Wagyu-Rinderrasse ist das Fleisch für seine glänzende Marmorierung und seine Geschmackstiefe bekannt.
-
Karatsu-Waren
Das japanische Konzept des Wabi Sabi oder der unvollkommenen Schönheit durchzieht alle Facetten der japanischen Kultur, einschließlich Karatsu-yaki aus dem 17. Jahrhundert. Ursprünglich in Saga unweit von Nagasaki beheimatet, ist Karatsu eine robuste Keramik, die auf Tellern, Vasen und Teezeremonie-Schalen eine raue Schönheit mit handbemalten Mustern verbindet.
-
Imari-Waren
Das exquisit verzierte und fein gearbeitete Porzellan von Imari yaki ist nach der Hafenstadt Imari benannt, wird aber in Arita hergestellt, der Heimat des mit farbiger Überglasur bemalten japanischen Porzellans. Die Imari-Keramik stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist dünn und leicht, aber dennoch solide und langlebig.
Saisonale Highlights
-
Frühjahr
Frühlingsattraktionen in Saga sind beeindruckende Kirschblüten, Karpfenfahnen entlang der Kawakami-Schlucht, Frühlingswanderungen in Mitsuse und die Keramikmesse in Arita.
-
Sommer
Die Zeit der Feuerwerkfeste in Kawakamikyo und Nouryou. Besuchen Sie einen der Wasserfälle von Saga, um der Hitze zu entkommen, oder genießen Sie das Hortensienfestival während der Regenzeit im Juni.
-
Herbst
Genießen Sie die Herbstfarben am Daikozenji-Tempel und in Kunenan, besuchen Sie das Kunchi-Fest in Karatsu oder das Internationale Ballonfest in Saga, baden Sie in einem Onsen oder erleben Sie die Atmosphäre bei einem Lichterfest mit Bambuslaternen.
-
Winter
Frönen Sie dem Wintersport (z. B. Skifahren und Snowboarding) auf dem Berg Tenzan in Ogi. Bummeln Sie während des Lichterfestes durch die Innenstadt von Saga. Spüren Sie die Wärme beim Matsuri-Fest der heißen Quellen in Ureshino.