Entdecken der Geschichte von Japans Nationalsport, der alle Dimensionen sprengt
Sumo ist in Japan ein seit Jahrhunderten beliebter Zuschauersport, der ursprünglich ein Ritual an Shinto-Schreinen war. Im Sumo-Museum erfahren Sie mehr zu dieser Geschichte. Entdecken Sie in diesem kleinen Museum in Ryogoku in Tokyo die Geschichte und die Kultur hinter dem Sport.
Anfahrt
Sie erreichen das Museum ganz leicht in einer halben Stunde von Shinjuku über die JR Sobu Line vom Bahnhof Shinjuku.
Das Museum befindet sich in der Sumo-Halle Ryogoku Kokugikan. Die Halle liegt 1 Minute zu Fuß vom Bahnhof Ryogoku auf der JR Sobu Line oder 5 Minuten zu Fuß von den Ausgängen der Oedo Line des gleichnamigen Bahnhofs entfernt.

Eintauchen in die Welt des Sumo
Untergebracht direkt im Sumostadion Ryogoku, zeigt das Museum wechselnde Kunstausstellungen und Objekte, die die Geschichte des Sumo-Ringens veranschaulichen. Zu den Highlights zählen Nishiki-e-Farbholzschnitte, auf denen frühere Champions abgebildet sind, sowie reich bestickte Kesho-mawashi. Diese zeremoniellen Gürtel aus Seide werden von Ringern der oberen Ränge getragen.

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos, aber während des Tokyo Grand Sumo Tournament ist eine Eintrittskarte erforderlich.
Die aktuellen Informationen können abweichen, bitte besuchen Sie daher auch die offizielle Website