Eine Felswand, die aussieht wie eine Löwenschnauze, in einer Schlucht mit einem Fluss voller Fische
Die Geibikei-Schlucht wurde vom Fluss Satetsu durch Erosion geformt, in etwa wie der Grand Canyon, nur kleiner. Heute ragen auf beiden Seiten der Schlucht steile Felswände über 50 Meter in die Höhe.
Kurzinfo
Die Schlucht ist zwei Kilometer lang
1925 wurde Geibikei zu einem Naturdenkmal erklärt
Anfahrt
Sie erreichen die Schlucht mit dem Zug, Bus oder Auto.
Der nächste Hauptverkehrsknotenpunkt ist der JR-Bahnhof Ichinoseki. Ichinoseki wird von dem Tohoku-Shinkansen und der Tohoku-Hauptlinie bedient. Die Fahrt im Shinkansen von Tokyo dauert etwa zweieinhalb Stunden. Von Ichinoseki nehmen Sie die Ofunato Line bis zum Bahnhof Geibikei (30 Minuten). Vom Bahnhof ist es nur ein kurzer Fußweg zur Schlucht.
Von April bis November fährt ein Bus direkt vom Bahnhof Hiraizumi der Tohoku-Hauptlinie zur Geibikei-Schlucht. Reisen Sie in den übrigen Monaten des Jahres bis zum Bahnhof Ichinoseki und steigen Sie dort wie oben beschrieben um.
Löwenschnauze
Es gibt mehrere einzigartige Felsformationen in der Schlucht. Etwa auf halber Strecke der Schlucht befindet sich ein Fels, der aussieht wie ein menschliches Gesicht. Bei genauem Hinsehen können Sie Nase, Mund und Augen erkennen.
Eine andere Felsformation fast am Ende der Schlucht erinnert an eine Löwenschnauze. Sie inspirierte den Namen der Schlucht – Geibi heißt Löwenschnauze auf Japanisch.
Fische füttern
Der Satetsu-Fluss ist voller Fische. Wenn Sie mit dem Boot den Fluss hinauffahren, können Sie Futter kaufen, um während der Fahrt die Fische zu füttern. Am Eingang zur Schlucht wird eine Fischart gekocht als Snack verkauft.
Ein versteckter Schrein
In einer kleinen Höhle auf der rechten Seite der Schlucht befindet sich ein kleiner Schrein. Der Bootsfahrer hält dort an, damit die Fahrgäste versuchen können, Münzen in das Spendenkästchen zu werfen. Jeder Münzenwert von 1 Yen bis 500 Yen lässt einen anderen Ton erklingen, wenn Sie das Spendenkästchen treffen. Wenn Sie danebenwerfen, ist das einzige Geräusch, das vielleicht ertönt, das Gelächter der anderen Fahrgäste.
* Die hier angegebenen Informationen können sich aufgrund von COVID-19 geändert haben.