Historisches Onsen-Resort mit Sandbädern
Das 1879 erbaute Takegawara Onsen ist eine der ältesten, bekanntesten heißen Quellen im Beppu Onsen-Resort.
Kurzinfo
Der Name Takegawara bedeutet übersetzt „Bambuskachel“ und bezieht sich auf das Dach des ersten Gebäudes, das mit Bambus gedeckt war.
Das Onsen-Gebäude ist ein Symbol für die heiße Quelle von Beppu.
Das markante Satteldach aus Holz stammt aus dem Jahre 1902.
Anfahrt
Sie können das Onsen mit dem Zug erreichen.
Sie können den Bahnhof Beppu mit dem Limited Express-Zug von Hakata, Oita, Miyazaki und Hitoyoshi sowie aus den benachbarten Gebieten erreichen. Das Onsen selbst ist sieben Minuten zu Fuß vom Bahnhof Beppu entfernt.

Therapeutische Effekte durch Wasser oder Sand
Entscheiden Sie sich für ein heißes Bad oder ein Sandbad. Beim Sandbad wird Ihr mit einem Yukata umhüllter Körper von einem Berg aus heißem Sand bedeckt. Die Bäder können bei Verdauungsproblemen, Steifheit, Prellungen und Verstauchungen, Neuralgien und Kälteempfindlichkeit helfen.
Annehmlichkeiten wie Seife, Handtücher und Haartrockner sind gegen eine geringe Gebühr erhältlich.

Das Onsen ist jeweils am dritten Mittwoch im Monat geschlossen, wenn dieser Tag kein Feiertag ist. In letzterem Fall wird das Onsen am darauffolgenden Tag geschlossen.

