Ein traditionelles Feuerritual zum Neujahrsfest mit duftenden Kräutern, die Glück bringen sollen
Zum Jahreswechsel suchen viele Gläubige den Yasaka-jinja-Schrein in Kyoto auf, um dem nächtlichen Fest beizuwohnen, das Okerasai genannt wird. Heilkräuter werden in Brand gesetzt, um die negativen Energien des vergangenen Jahres zu vertreiben und für Glück im neuen Jahr zu sorgen.
Nicht verpassen
- Etwas von der Glut mit nach Hause nehmen, um Zoni-Suppe zu kochen, oder eine Kerze für viel Glück im neuen Jahr anzünden
- Andere Besucher dabei beobachten, wie sie versuchen, das Feuer auf dem Nachhauseweg am Brennen zu halten
Anfahrt
Sie können das Okerasai-Fest mit Bus, U-Bahn, Taxi oder zu Fuß erreichen.
Das Okerasai-Fest findet am Yasaka-jinja-Schrein statt, der problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Da dieses Fest jedoch vom späten Silvesterabend bis zum Neujahrstag stattfindet, verkehren währenddessen möglicherweise keine öffentlichen Verkehrsmittel.

Ema-Votivtafel mit einer Abbildung zum Okerasai-Fest
Feuer und Glück
Die symbolträchtigen Feuer von Okera-Mairi werden mit einem Heilkraut angezündet und sollen die böse Energie des vergangenen Jahres vertreiben.
Um Ihr Schicksal weiter zu verbessern, können Sie die Flammen mit nach Hause nehmen. Damit die Flamme am Ende des angezündeten Bambusseils am Brennen bleibt, muss das Seil ständig herumgeschwenkt werden. Der Anblick der brennenden Seile in der Dunkelheit wird Ihren Start ins neue Jahr unvergesslich machen.
* Die hier angegebenen Informationen können sich aufgrund von COVID-19 geändert haben.