Ein lebendiges Fest für die Toten, mit Regenschirmtänzen und klingenden Glöckchen
Tottoris buntes Shanshan-Fest Mitte August ist Teil der regionalen Obon-Feierlichkeiten. Obon ist eine japanisch-buddhistische Tradition zu Ehren der Geister der Vorfahren.
Die Menschen kehren für einige Tage aus ganz Japan an ihren Heimatort zurück, um die Familiengräber zu pflegen und an verschiedenen, meist bedrückenden Zeremonien teilzunehmen.
Beim Shanshan-Fest jedoch nehmen unzählige Menschen an der Parade teil, viele weitere beobachten das bunte Treiben als Zuschauer von den vollen Gehwegen aus. Nicht weniger als 4000 Menschen nehmen allein an den Regenschirmtänzen teil.
Anfahrt
Das Shanshan-Fest findet direkt vor dem Bahnhof Tottori statt, wodurch die Feierlichkeiten leicht mit dem Zug erreichbar sind.
Mit dem Super Hakuto Express von Osaka oder Kyoto aus sind Sie zwischen 2,5 und 3 Stunden am Ort des Geschehens.

Ein Tanz mit Regenschirmen
Die Bon Odori (Obon-Tänze) des Shanshan-Festes werden Kasa-Odori (Regenschirmtänze) und Te-Odori (Handtänze) genannt.
Der Name „shan shan“ basiert auf der Lautmalerei eines klingenden Glöckchens. Die großen, dekorativen Papierschirme sind mit kleinen Glöckchen geschmückt, die während des Tanzes hell erklingen.
Der Legende der Stadt Kokufu nach, einem Ort in der Nähe von Tottori , tanzte ein alter Mann während einer langen Dürreperiode mit einem Regenschirm, bis zu dem Tag, an dem er starb. An diesem Tag endete die Trockenperiode.