HOME Back

Use the

Planning a Trip to Japan?

Share your travel photos with us by hashtagging your images with #visitjapanjp

Japanischer Film: Das Programm der Nippon Connection 2025 in Frankfurt zum 25. Jubiläum

Das komplette Programm des 25. Nippon Connection Filmfestivals ist da !

In Frankfurt am Main dreht sich vom 27. Mai bis zum 1. Juni wieder alles um japanische Filme! Dann nämlich feiert das weltweit größte Festival für japanischen Film sein 25-jähriges Jubiläum und bietet sechs Tage lang die Gelegenheit, in die Film- und Kulturszene Japans einzutauchen, ohne auf Japanreise zu gehen.

Gezeigt werden rund 100 Kurz- und Langfilme, darunter 67 Premieren aktueller japanischer Filme. Über 60 Filmschaffende und Künstler*innen reisen aus Japan nach Frankfurt am Main, um ihre Werke dem Publikum vorzustellen. Etwa 70 kulturelle Rahmenveranstaltungen sowie ein frei zugänglicher japanischer Markt mit vielen Essens- und Kunsthandwerksständen runden das Programm ab.

(Fast) bargeldloses Festival

Achtung übrigens: Dieses Jahr sind keine Barzahlungen an den Festival-Ticketkassen im Künstler*innenhaus Mousonturm und im Produktionshaus NAXOS möglich. Auch an den Festivalbars und am Nippon Connection Merchandise-Stand kann in diesem Jahr ausschließlich mit Karte bzw.  Apple Pay oder Google Pay gezahlt werden. An den Markt- und Essensständen auf dem Festivalgelände von Partnern kann weiter auch mit Bargeld gezahlt werden. Da bestimmt der jeweilige Betreiber selbst.

Die Filmauswahl der Nippon Connection 2025

Die diesjährige Filmauswahl präsentiert einen vielfältigen Querschnitt des aktuellen japanischen Kinos. Thematisch dreht sich das Festivalprogramm um den Schwerpunkt „Obsessions – From Passion To Madness“ und setzt sich mit verschiedenen Ausprägungen von Besessenheit auseinander. Eröffnet wird das Nippon Connection Filmfestival am 27. Mai um 19:00 Uhr im Künstler*innenhaus Mousonturm mit der Komödie 90 Years Old – So What? von Tetsu Maeda über eine erfolgreiche Autorin im Ruhestand, die zu einem ungewöhnlichen Comeback überredet wird. Auch Junichi Yasudas charmante Zeitreisekomödie A Samurai In Time verspricht gute Unterhaltung und begeisterte bereits Zuschauer*innen in ganz Japan. Zwei Dramen, die international von der Kritik gefeiert wurden, sind der Coming-of-Age-Film My Sunshine von Hiroshi Okuyama und das feinfühlige Drama SUPER HAPPY FOREVER von Kohei Igarashi, die beide als Deutschlandpremiere gezeigt werden. Auch Genrefilme sind wieder im Programm vertreten, darunter Morito Inoues aberwitzige Trash-Perle Hotspring SharkAttack und das Kurzfilmprogramm Nippon Shorts: Seeking the Bizarre. In der Sektion Nippon Animation bringt das Festival unter anderem In This (And Other) Corners Of The World von Sunao Katabuchi und das mit dem Japanese Academy Award ausgezeichnete Drama Look Back von Kiyotaka Oshiyama zurück auf die große Leinwand. Mit Modest Heroes präsentiert das Animationsstudio Studio Ponoc drei abwechslungsreiche Kurzfilme. Facettenreiche Dokumentarfilme beleuchten die Kultur der Ureinwohner Nordjapans in Ainu Puri von Takeshi Fukunaga, die Welt des japanischen Theaters in Floating Weed von Mohamed Ghanem oder das aussterbende Handwerk des Textilfärbens in Shades Of Indigo von Shigeru Yoshida.

>>Das komplette Programm und Optionen für die Ticketbestellung gibt es hier<<

Und es lohnt sich, sich schnell Tickets zu sichern! Erste Veranstaltungen und Filme sind bereits ausverkauft!

Die Japanische Fremdenverkehrszentrale ist vor Ort

Wie immer sind wir mit einem eigenen Stand vor Ort. Ihr findet uns im Foyer des Mouson Turms direkt gegenüber von Kinosaal 1. Hier haben wir zahlreiche Japan-Flyer für euch im Angebot und beantworten auch gerne all eure Fragen rund um eure Reise nach Japan – egal ob diese schon fest eingeplant ist oder ihr noch am entscheiden seid, ob es diesmal Japan wird.

Vortrag: Reise durch Nordjapan

Auch diesmal haben wir die Ehre, allen Filmfans Japan auch als Reisedestination etwas näher zu bringen. In diesem Jahr dreht sich alles um den Norden Japans – also alles was nördlich von Tokyo zu bereisen ist. Dazu gehören Teile von Hokuriku, und natürlich Tohoku und Hokkaido.

Der Vortrag findet am Mittwoch, den 28. Mai 2025, um 16:00 Uhr im Internationalen Theater Frankfurt statt und dauert etwa eine Stunde. Natürlich wird es auch Zeit geben, um Fragen zu stellen.

Details zur Veranstaltung hier.

Suche

Kategorien

Mehr über Japan

Neues aus Japan

Please Choose Your Language

Browse the JNTO site in one of multiple languages