Geisha In die Welt der Geisha in Japan eintauchen
Japanische Geishas im Japanurlaub live erleben
Japanische Geishas verkörpern die japanische Kultur und Künste, daher dürfen sie auf keiner Japanreise fehlen. Doch nicht jede Japanerin, die in einem augenscheinlichen Geisha Kostüm durch die Straßen Japans zieht, ist eine Geisha. Für alle, die eine traditionelle Geisha treffen möchten, gibt es gleich mehrere Wege im Japanurlaub den Geishas zu begegnen und tiefer in die japanische Kultur einzutauchen: ein Besuch im traditionellen japanischen Teehaus, eine musikalische Darbietung einer Geisha oder einfach ein Spaziergang durch ein Geisha-Viertel in Kyoto, Kanazawa und Co.
Ein Abend mit Geisha in Japan
Die legendären Abendessen mit Geisha sind gehobenere Events, die lange Zeit nur den besonders Privilegierten vorbehalten waren. Heutzutage kann praktisch jeder Reisende, der das nötige Kleingeld besitzt, ein Abendessen mit einer Maiko oder einer Geisha buchen. Für Touristen, die der japanischen Sprache nicht mächtig sind, werden bereits organisierte Abende angeboten, die bei Reiseveranstaltern, Hotels und Reisebüros dazugebucht werden können. Der Preis für einen komplett organisierten Geisha-Abend liegt in der Regel zwischen 10.000 und 30.000 Yen pro Person. Hinzu kommen noch die Kosten für das Abendessen, die in der Regel etwa 50.000 Yen pro Maiko oder Geisha betragen. Dafür erleben Japanreisende das komplette Paket aus japanischer Kultur und Kulinarik.
Neugierig geworden? Einige Geisha Zeremonien oder Abendessen können individuell online gebucht werden. Dann ist das Geisha Erlebnis für die nächste Japanreise gesichert.
- Geisha Abende in Kanazwa
- Geisha Unterhaltung mit Abendessen in Kanazawa
- Ausgehen im Nishi Chaya Distrikt (Abendessen und traditionelle Unterhaltung mit einer Geisha)
- Das Geisha Erlebnis in Kyoto
Kirschblütentänze und Tanzvorführungen der Geisha in Kyoto
In Kyoto befindet sich das bekannteste Geisha-Viertel „Gion“, das zahlreiche Ochaya-Teelokale (auch Okiya genannt) beherbergt, in denen die Geishas beschäftigt sind. Einige Gassen sind dort für Touristen geschlossen worden, doch das Viertel an sich ist immer noch ein Highlight. Außerdem gibt es weitere Ochaya in Miyagawacho, Pontocho und Kamishichiken (in der Nähe des Kitano Tenmangu-Schreins).
Jedes Jahr finden in Kyotos Geiko/Geisha-Vierteln Tanzfestivals statt. Die perfekte Gelegenheit, japanische Geishas in ihrer ganzen Pracht mit leuchtendem Geisha Kimono und wunderschönem Haarschmuck bestaunen zu können.
Die japanische Geisha hat über viele Jahre hinweg einen ausgeprägten Musik- und Tanzstil entwickelt, und die Tänzerinnen müssen sich strikt an die vorgeschriebenen Formen halten. Es gibt nur sehr wenig Spielraum für die Darsteller, ihre eigenen Stile zu entwickeln. Die hochgradig stilisierten und streng choreografierten Tanzbewegungen sind langsam und anmutig, so dass Fehler sofort auffallen würden - jede Bewegung muss perfekt sein. Die Teilnahme an den Tänzen wird als große Ehre angesehen.
Die Geiko von Kyoto sind in fünf Kagai (Geisha-Bezirke) in der ganzen Stadt konzentriert. In jedem dieser Bezirke wird einmal im Jahr ein großer Tanz für die Öffentlichkeit aufgeführt. Vier davon im Frühjahr, passend zur Kirschblüte, was das Japanerlebnis aus der Kombination eines rosa Blütentraums und Geisha-Tanz nochmal steigert. Jeder Kagai hat seine eigenen Merkmale, und jeder variiert in der Anzahl der Darsteller, dem Tanzrepertoire, der Anzahl der Aufführungen und dem Eintrittspreis. Gegen einen geringen Aufpreis können Interessierte vor dem Tanz auch an einer Teezeremonie teilnehmen, die von einem Maiko-Lehrling geleitet wird. Eintrittskarten können an den Theaterkassen der Stadt gekauft werden, sofern sie nicht ausverkauft sind, oder sie können im Voraus im Touristeninformationszentrum im Bahnhof Kyoto reserviert werden. Reiseveranstalter integrieren die Tänze ebenfalls häufig in ihr Programm. Hier sind einem die Tickets sicher. Die Preise für Tickets liegen zwischen 4.000 und 6.000 Yen.
Reisetipps: öffentliche Tanzvorstellungen der Geishas
- Ein ganz besonderes Ereignis und wahrscheinlich das berühmteste der Geisha-Tanz-Feste sind die Miyako Odori-Tänze am Gion-Kaburenjo-Theater in Kyoto, die vom 1. bis 30. April abgehalten werden. An jedem Nachmittag werden vier Aufführungen von etwa 50 Minuten Länge abgehalten.
- Das Kitano Odori findet ebenfalls im Frühling in Kyoto statt, vom 20. März bis zum 2. April am Kamishichiken Kaburenjo Theater. Diese Vorstellung findet zweimal am Tag statt.
- Kyo Odori findet ebenfalls in Kyoto im April vom 2. bis zum 13. Statt. Hier können die Geisha zweimal täglich am Miyagawachō Kaburenjō Theater bei ihrem Tanz bestaunt werden.
- Im Mai kann man vom 1. bis zum 24. dreimal täglich den Kamogawa Odori am Pontocho Kaburenjo Theater in Kyoto besuchen.
- Im Herbst gibt es noch ab Mitte Oktober das Kotobuki-kai. Mit 8000 Yen pro Person sind die Eintrittskarten im Vergleich zum Frühjahrsprogramm etwas teurer, aber Kotobuki-kai ist eine gute Gelegenheit für diejenigen, die Kyoto außerhalb der Kirschblütensaison besuchen, auch noch in den Genuss von Geisha-Tänzen zu kommen!
Die Geisha Teehäuser in Kanazawa
Wer einen Einblick in ein historisches Geisha-Viertel werfen möchte, so wie man es seit dem 18. Jahrhundert bis in die Vorkriegszeit erleben könnte, dem sei noch ein Besuch im Higashichayagai-Viertel in Kanazawa empfohlen. Es ist das größte von den drei gut erhaltenen historischen Geisha-Vierteln in Kanazawa. Die anderen beiden sind Nishichayagai und Kazuemachi. Auch hier sind bis heute in zahlreichen Teehäusern japanische Geishas tätig.
Blick aus einem Teehaus im Higashichaya Viertel in Kanazawa
Das Kaikaro Geisha Teehaus ist ein historisches Chaya oder Teehaus im genannten Bezirk, das auch heute noch als Geisha-Unterhaltungshaus fungiert. Abends empfängt dieses exklusive Teehaus nur wohlhabende Gäste auf Einladung. Tagsüber ist es jedoch für die breite Öffentlichkeit geöffnet, um einen Blick auf die historische Welt der Geisha in Japan zu werfen. Das Kaikaro ist das größte Chaya in Kanazawa und ist fast 200 Jahre alt. Zusammen mit dem nahe gelegenen Teehaus Ochaya Shima ist Kaikaro eines von zwei Geisha-Häusern im Bezirk, die bei Touristen sehr beliebt sind. Im Gegensatz zum Ochaya Shima, das heute ein sehenswertes Museum ist, wird das Kaikaro immer noch als Unterhaltungshaus der japanischen Geishas geführt. Gelegentlich gibt es dort spezielle Geisha Veranstaltungen, die jeder besuchen kann.