Romantisches Sommer-Matsuri Tanabata - das Sternenfest Unser Reisetipp
Tanabata Sternenfest
Am 7. 7. ist Tanabata! Das Sommer-Festival Tanabata, auch Sternenfest genannt, ist eines der bekanntesten Feste in Japan, da es auf eine Legende zurückgeht, die in Japan jeder kennt. Es wird in vielen Regionen des Landes so opulent und farbenprächtig gefeiert, dass es inzwischen ein echter Besuchermagnet ist. Farbenprächtige Dekorationen und Umzüge überall, Feuerwerk und ausgelassen feiernde Japaner im Kimono – beim Tanabata Festival gibt es so viel zu sehen für Besucher, man muss sich nur mitten hinein in den Trubel stürzen!
Eine uralte japanische Legende
Schon der Name gibt einen Hinweis darauf, dass es sich bei Tanabata um eines der ältesten Feste Japans handelt. Denn Tanabata ist eines der fünf saisonalen Feste, Gosekku, die schon etwa seit dem 8. Jahrhunder am kaiserlichen Hof Japans gefeiert wurden zusammen mit dem Neujahrsfest, dem Hinamatsuri, dem Kindertag (Jungenfest) und dem Chrysanthemenfest im September. Tanabata bedeutet siebte Nacht, weil das Fest nach dem Mondkalender am 7 Tag des 7 Monats gefeiert wurde, und bezieht sich auf die uralte Legende von zwei voneinander getrennten Liebenden, die sich nur einmal im Jahr treffen dürfen. Da auch in Japan Liebe die längste Zeit über kein Grund für zwei Menschen war, gemeinsam durchs Leben zu gehen, spricht diese Geschichte und das Tanabata Festival auch heute noch Millionen an.
Die Tanabata Geschichte
Nach der Tanabata Legende wurde die fleißige Himmels-Weberin Orihime von ihrem Vater, dem Himmelskaiser, mit dem Hirten Hikoboshi verheiratet. Die beiden waren jedoch so verliebt ineinander, das sie darüber ihre Arbeit vergaßen. Erbost verbannte der Himmelskaiser Orihime und Hikoboshi auf die jeweils andere Seite des Himmelsflusses in Gestalt der Milchstraße.
Die siebte Nacht des Neumondes
Weil darüber die beiden Liebenden so unglücklich wurden, dass sie ihre Aufgaben weiterhin vernachlässigten, gestattete der Himmelskaiser ihnen, sich einmal im Jahr zu treffen – in der siebten Nacht des siebten Neumondes. Am Himmel werden sie verkörpert durch die Sterne Wega und Altair, die just zu dieser Zeit des Jahres einander am nächsten sind – deswegen wird Tanabata auch Sternenfest genannt.
Wie wird das Tanabata Festival in Japan gefeiert?
Zum Sternenfest schmücken Lampions die Straßen der Innenstädte, und an frisch geschnittenen Bambussträuchern hängen viele kleine Zettel. In der japanischen Tanabata Tradition heißt es, dass Wünsche die man an diesem besonderen Tag aufschreibt und an den Bambusstrauch hängt, in Erfüllung gehen.
Japanische Liebeswünsche
Viele der geheimen Wünsche betreffen natürlich die Liebe, denn um die dreht sich bei Tanabata alles. Japanische Besucher kommen meist in der Yukata, dem leichten Sommer-Kimono, die der Herren mit grafischen Mustern, die Damen schmücken sich mit Blüten und Schmetterlingen.
Highlights beim Tanabata Festival
Viele örtliche Vereine, Tempel und Schreine organisieren ihren Tanabata Auftritt als Teil der Umzüge – mit sportlichen Darbietungen, Trommel-Konzerten, Tänzen und den Götterbildern, die auf den Schultern der stärksten Männer durch die Straßen getragen werden.
Farbenprächtiges Tanabata Feuerwerk
Ein farbenprächtiges Feuerwerk am Abend rundet die Tanabata-Feiern ab. An diesem kann man übrigens gut ablesen, wie die wirtschaftliche Situation der Stadt in diesem Jahr ist – je länger das Feuerwerk dauert, desto erfreulicher die ökonomische Bilanz.
Tanabata Essen – Soumen
Unser Tipp: Das Essen zu Tanabta sind Soumen! Die Fadennudeln aus Weizenmehl werden klassisch kalt serviert und sind deshalb heute eine beliebte Sommerspeise – früher waren sie ein traditionelles Gericht zu Tanabata. Unbedingt probieren!
Wann und wo in Japan sind die schönsten Tanabata Festivals?
Tanabata wurde nach dem wechsel zum westlichen Kalendersystem auf den 7. Juli geleget, und um diese Zeit herum sieht man auch im ganzen Land Dekorationen für das Fest und kann überall - in Supermärkten, Cafés und Bäckereien auch Tanabata-Süßigkeiten und Snacks und Specials finden. Trotzdem gibt es auch Orte, in denen das Fest etwas später gefeiert wird, weil man sich damit näher am Mondkalender hielt.
Yamaguchi Tanabata Lantern Festival
Tanabata Festivals gibt es im ganzen Land - selbst das Tokyo Disney Land hat jedes Jahr ein eigenes Tanbata-Fest - aber die prächtigsten, traditonellen Feierlichkeiten findet man in Hiratsuka bei Tokyo (drei Tage am ersten Juli Wochenende vor oder an Tanabata) und in Sendai (6.-8. August, Sendai Tanabata ist eines der großen drei Feste der Tohoku-Region). Ebenfalls Anfang August findet das Yamaguchi Tanabata Lantern Festival (Yamaguchi Tanabata Chouchin Matsuri) statt, das auf eine 600 jährige Geschichte zurück blickt und umfasst zehntausende von roten Laternen, die von Kerzenlicht erleuchtet werden und die Einkaufsstraßen von Yamaguchi City in romantisches Licht tauchen.