Japanische Kultur Die Kunst der Bonsai in Japan
Ein japanischer Garten im Miniaturformat: der Bonsai Baum
Eines der bekanntesten Symbole der japanischen Kultur ist wohl der Bonsai Baum. Wer bei seinem Urlaub in Japan aus dem Bahnhof von Tokyo tritt, wird direkt ein paar schön gestaltete Garten Bonsai Bäume entdecken. Der Bonsai ist nicht nur in Japan beliebt. Ob Deutschland, USA oder Italien, in so ziemlich allen Ländern auf der Welt schaffen sich Leute ihre eigenen kleinen Bonsai Bäume an und lernen die eigensinnigen, japanischen Bäume zu pflegen. Die Kunst des Bonsai hat die japanische Kultur stark beeinflusst. Viele glauben sogar, dass die Bonsai in Japan ihren Besitzern positive Energie und Glück bringen. Die Einwohner in Japan lieben ihren Bonsai, weshalb er nahezu an jeder Ecke zu finden ist: private Häuser, Tempel oder im japanischen Garten – auf der Japanreise sind die kleinen Bonsai überall zu entdecken.
Die Geschichte des Bonsai in Japan
Der Bonsai Baum ist heute aus Japan nicht mehr wegzudenken, seinen Ursprung findet er aber in China. Japanische Mönche entdeckten auf Wanderungen durch China Penjing Schalen. Die Schalen wurden zunächst mit vielen Sträuchern und kleinen Bäumen bepflanzt, woraus sich später die Kunst des Bonsai entwickelte. Die Chinesen pflegten diese Gartenkunst unter der Bezeichnung „Pun-tsai“. Die Einwohner in Japan haben die Kunst der Zwergbäume in ihre japanischen Gärten aufgenommen und unter der Bezeichnung „Bon-sai“ weiterentwickelt. Es lohnt sich auf einer Reise nach Japan tiefer in die Kultur einzutauchen und in den Tempelanlagen und japanischen Gärten die kunstvoll gepflegten Bonsai Bäume zu bewundern. Der Bonsai ist in Japan mehr als eine schöne Kunstpflanze, denn er vereint Tradition, Religion und Spiritualität.
Nur weil der Bonsai klein ist, darf sein Alter nicht unterschätzt werden. Der berühmteste Bonsai Baum Japans ist über 500 Jahre alt. Der Sandai Shogun no Matsu, was so viel bedeutet wie Tokugawa-Kiefer der dritten Generation, wurde in der Linie der japanischen Kaiserfamilie über Jahre weitergegeben. Dieser berühmte Bonsai Baum zählt zum Nationalschatz von Japan. Heute steht der älteste Japan Bonsai im Kaiserpalast in Tokyo. Mit seinem mit Wasser gefüllten Burggraben ist der imposante und traditionelle japanische Palast ein Besuch auf jeder Japanreise wert. Wer Glück hat, kann beim Rundgang durch den Kaiserpalast einen Blick auf den berühmten Sandai Shogun no Matsu werfen.
Bewässerung von Bonsai Bäumen im Omiya Bonsai Museum (Tojuen) in Saitama
Was ist Bonsai?
Der Begriff Bonsai umfasst so viel mehr als bloß den hübschen japanischen Baum. Denn Bonsai bedeutet eigentlich die Kunst, kleine Sträucher und Bäume in kunstvollen Keramikschalen zu züchten und so einen Baum in Miniatur zu erhalten. Grundsätzlich kann aus jeder Baumsorte ein Bonsai „erzogen“ werden. Mit bestimmten Techniken bringt man den Bäumen über Jahre bei, einen dickeren Stamm, kleinere Blätter und sogar Früchte zu entwickeln und in Bestimmte Formen zu wachsen. Der japanische Begriff Bonsai heißt wörtlich übersetzt „Baum in der Schale“. Je nach Kultur und Glaube gelten Bonsai-Bäume als Symbole für Harmonie, Gleichgewicht, Geduld oder sogar Glück.
Ob japanischer Garten oder Tempelanlage, wer auf seiner Japanreise durch einen bepflanzten Park spaziert, spürt direkt die ruhige und meditative Atmosphäre. Das könnte an der Wirkung des Japan Bonsai liegen, denn dem Zwergbaum wird zugesprochen, dabei zu helfen, den inneren Frieden zu finden. Diese Wirkung kommt nicht von ungefähr, denn die Zucht und Pflege eines japanischen Bonsai verlangt viel Konzentration und Zeit. Für viele Japaner gilt die Pflege des Bonsai als Meditationsform.
Eingang des Omiya Bonsai Museum in Saitama
Bonsai Bäume auf der Japanreise bewundern
Es gibt in vielen Parkanlagen und angelegten Gärten den Bonsai in Japan zu entdecken. Sie wachsen dort nicht immer in den typischen Schalen, sondern auch als größere Bäumchen. Natürlich gibt es auch verschiedene japanische Museen, Ausstellungen und Parks, in denen eine Vielzahl von Bonsai Bäumen ausgestellt ist. Eine ideale Möglichkeit auf der Japanreise auch mitten in der Stadt einmal ins Grüne Japan zu schnuppern.
Das Omiya Bonsai-Dorf in Saitama ist wahrscheinlich der bekannteste Ort, wenn es um das kunstvolle japanische Bäumchen geht. Hier reiht sich Bonsai Baum an Bonsai Baum. Ob groß oder klein, mit bunten Blüten oder grünen Blättern, in den fünf Gärten sind die verschiedensten Bonsai Arten vertreten. Das angrenzende Omiya Bonsai Art Museum bereichert seine Besucher mit Aufklärung rund um die Bonsai Kunst. Besucher erfahren in dem Museum, welche verschiedenen Bonsai Arten es gibt, in welchen Bonsai Stilen sie gezüchtet werden und welche traditionellen Steine und Töpfe die Bonsai Kunst verzieren.
Auf Japanreise in Tokyo lohnt sich ein Besuch im Shunkaen Bonsai Museum. Rund um den Karpfenteich im Garten des Museums reihen sich tausende Bonsai Bäume. Besonders beeindruckend sind die kunstvollen Töpfe. Hier im Museum ist nicht nur jeder Bonsai einzigartig, sondern auch die Schale der Pflanzen sind individuell.
Wer auf seiner Japanreise selbst auf den Geschmack der Bonsai Kunst kommt, findet im Uchiku-an, einem Bonsaigeschäft in Ginza, sein Zubehör. Hier, in Japans berühmtesten Einkaufszentrum, gibt es antike Töpfe, Pflegezubehör wie Scheren, Zangen und Cutter und weitere Dekorationen für den eigenen japanischen Garten. Der Bonsai selbst kann hier ebenfalls erworben werden: Von hundertjährigen Pflanzen bis zu zierlichen Bonsais, die in die Handfläche passen. Die Auswahl ist groß.
Bonsai Workshop in einer Bonsai Schule in Takamatsu
In Japan will man natürlich auch typisch japanische Bonsai sehen, wie eben japanische Kiefern. Das geht besonders gut in der Stadt Takamatsu auf Shikoku. Denn die Stadtbezirke Kinashi und Kokubunji sind das wichtigste Anbaugebiet für Kiefernbonsai in Japan. Hier befinden sich rund 60 Bonsaizüchter auf engstem Raum. Wer als Tourist einen kleinen Eindruck bekommen möchte, der besucht am besten das „Takamatsu Bonsai no Sato“ (übersetzt etwas, das „Takamatsu Bonsai Dorf“).
Gestaltete Bonsai bei Bonsai Abe in Fukushima
Eine Dank eines Handbuchs über Pinien-Bonsai international sehr bekannte Bonsai-Schule, die auch Workshops anbietet, ist Bonsai Abe in Fukushima.
Das Bonsai-Komplett-Paket ist auf den Bonsai Messen in ganz Japan zu finden. Hier bestaunen die Japan Einwohner aber auch Japanreisende alle Arten von Bonsai Bäumen. Fachleute stellen ihre schönsten Werke aus und bieten Bonsai Bäume und Zubehör zum Verkauf an.
Bonsai Bäume sind fest in der japanischen Kultur verwurzelt. Die kunstvollen Traditionsbäumchen sind aus den Japan Gärten nicht mehr wegzudenken.